28. Juli 2017, 12:03 Uhr | Lesezeit: 6 Minuten
Smartphones haben das Fotografieren auf einen einzigen Klick reduziert. Und genau so wirken sie oft: völlig lieblos aufgenommen, nur um einen Moment schnell festzuhalten. Dabei kann man mit ein paar Tipps wirklich tolle Ergebnisse erzielen. Wir erklären, wie das geht.
Wir reisen um die Welt, haben immer unser Smartphone als schnelle Knipse dabei und viele sogar eine hochwertige Digitalkamera. Wir erleben einzigartige Momente, sehen faszinierende Landschaften, aufregende Städte und besondere Menschen. Das alles wollen wir am liebsten für immer auf einem Foto festhalten. Doch warum sehen einige Fotos eindrucksvoll und spannend aus, während die anderen es nicht schaffen, den Betrachter zu begeistern.
Das Geheimnis liegt in der richtigen Bildkomposition, also der Zusammensetzung des Fotos aus den einzelnen Elementen. Es gibt ein paar elementare Regeln, die helfen, das Bild richtig zu komponieren und das Besondere hervorzuheben.
1. Den Goldenen Schnitt anwenden
Die Meisten von uns versuchen immer, das Wichtigste in die Mitte des Bildes zu rücken. Doch das Ergebnis wirkt meistens langweilig. Deswegen sollte man das gewünschte Objekt lieber ein wenig seitlich auf dem Bild positionieren. Hierfür gibt es sogar eine Regel, die sich nach dem berühmten Goldenen Schnitt richtet. Man muss sich das Bild dreigeteilt vorstellen sowohl vertikal als auch horizontal. Das Motiv sollte man dann in einem der äußeren Drittel des Bildes positionieren.
Zum einen wirkt das spannender, zum anderen bekommt der Betrachter einen Orientierungspunkt und kann so von dort aus den Blick nach innen wandern lassen. Sitzt das Motiv genau in der Mitte, sind die Informationen über das ganze Bild verstreut.
Wer kann, der sollte sich das Raster mit 9 Feldern (manchmal stehen noch mehr zur Verfügung) auf dem Display seiner Kamera oder des Smartphones einblenden lassen. Dann kann man das Hauptobjekt immer an den Linien ausrichten.
Auch interessant: So klappt das Fotografieren mit Blitzlicht
2. Das Bild nach Linien ausrichten
Man sollte versuchen, gegebene Linien bewusst ins Motiv einzubeziehen. Das kann der Horizont hinter dem Meer sein, oder ein Berghügel in der Landschaft, ein Fensterrahmen, Laternen in einer langen Reihe oder ein Pfad in der Landschaft. So kann der Fotograf schöne Fluchtpunktperspektiven erzeugen und damit den Betrachter ins Bild hineinziehen oder aber das Bild harmonisch unterteilen (den Goldenen Schnitt befolgend) und dadurch Ordnung und Harmonie erzeugen.
3. Muster und Symmetrien entdecken
Ein Bild bekommt Charakter, wenn wir es schaffen, Muster und Symmetrien zu integrieren. Das können Kopfsteinpflaster einer Altstadt sein, ein außergewöhnlicher Zaun, Backsteinhäuser oder Spiegelungen im Wasser.
4. Die Perspektive wechseln
Das Bild verändert sich, je nachdem wie wir die Kamera halten. Von oben wirken Objekte meist etwas kleiner. So lassen sich aber große Plätze und Menschenmengen gut darstellen. Optisch kann man alles vergrößern, indem man von unten fotografiert. Eine schöne neutrale Perspektive ergibt sich auch, wenn man auf Bauchhöhe fotografiert. Durch den Wechsel der Kameraposition sehen Bilder nicht mehr immer gleich und eintönig aus.
5. Ungewohnten Blickwinkel wählen
Man sollte aber nicht nur die Kamera unterschiedlich halten, sondern auch den eigenen Körper mehr bewegen – und sich eher einen ungewöhnlichen Blickwinkel suchen, nicht gleich den offensichtlichen, aus dem die meisten Touristen immer fotografieren. Dadurch macht man Fotos, die sich von anderen unterscheiden. Vielleicht mal hinter den Busch gehen und durch das Grün heraus fotografieren, die Blätter als einen dezenten Rahmen nutzen.
7. Das Bild nicht überfrachten, bewusst komponieren
Jetzt wird es etwas schwierig, denn meistens wollen wir immer so viel wie möglich auf ein Bild bekommen. Deswegen fotografieren auch viele sehr gerne mit Weitwinkelobjektiven. Doch die Kunst besteht auch hier beim Weglassen. Am besten suchen Sie zwei, drei Elemente aus, die das Bild bestimmen sollen. Man muss es sich wie beim Malen vorstellen: möglichst alles, was auf dem Bild ist, sollte bewusst gewählt werden. In Alltagssituationen, wie pulsierenden Städten, ist das ein Kunststück.
8. Mit Farbfiltern arbeiten oder Farben selbst justieren
Viele Hobbyfotografen wünschen sich knackige Farben und starke Kontraste auf ihren Bildern. Doch das kann auch schnell monoton wirken. Und statt besonders, sieht es dann am Ende eher nach Werbefotografie aus. Deswegen können Farbfilter für das gewisse Etwas sorgen. Viele, die hauptsächlich mit Smartphones knipsen, kennen die verschiedenen Farbfilter. Aber auch digitale Kameras haben zunehmend solche Effekte. Hier muss man aber auch ein wenig Gespür für guten Geschmack beweisen, denn nicht jeder Filter wirkt toll, sondern oft auch übertrieben. Momentan sind eher ausgewaschene und entsättigte Farben sowie weiche Kontraste unter Fotografen beliebt.
Auch interessant: Was ist die Brennweite bei der Fotografie?
TECHBOOK Basics Was ist der Bokeh-Effekt in der Fotografie und wie funktioniert er?
Studie zeigt So gelingt das perfekte Selfie
Voll Retro! Warum Sofortbildkameras wieder cool sind
9. Übung macht den Meister
All die Regeln bringen in der Theorie nichts, denn man braucht viel Übung, um sie auch gezielt im richtigen Moment anwenden zu können. Jedes Mal, wenn man auf sein Kamera- oder Smartphone-Display schaut, sollten diese Regeln im Hinterkopf verinnerlicht sein: Das Hauptmotiv leicht seitlich versetzen, Linien und Muster finden und sie interessant ins Bild einbinden, vielleicht mit einer Spiegelung arbeiten, auch mal von unten oder oben fotografieren, sich einen besonderen Standpunkt aussuchen und nur das Wesentliche aufs Bild holen. Später ein wenig mit den Farben spielen oder sogar in Schwarz-Weiß umwandeln, schon hat man garantiert einzigartige Urlaubsfotos.