
31. August 2018, 12:47 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Der Mobilfunkanbieter Telekom stellt pünktlich zur IFA neue Tarifstrukturen vor. Zwar gibt es mehr Datenvolumen, aber einige Tarife werden nun deutlich teurer. Das zu erkennen ist nicht einfach.
Die Telekom bietet wie zuvor fünf Magenta-Tarife (XS,S,M,L und XL) für Smartphones an. Diese unterscheiden sich immer noch im LTE-Datenvolumen (Geschwindigkeit bis zu 300MBit/s) und Zusatzleistungen wie StreamOn., bei denen auf bestimmte Dienste wie Spotify oder Netflix kein Datenvolumen angerechnet wird. Die neue Preis- und Leistungsstruktur greift ab sofort bei den Tarifen S, M, und L. In diesen erhöhen sich sowohl das Datenvolumen als auch der Preis. Zusätzlich gibt es mit StreamOn Gaming eine neue, kostenpflichtig buchbare Option (2,95 Euro pro Monat), mit der der Datenverbrauch beim Spielen von ausgewählten Mobilegames wie Fortnite nicht mehr angerechnet wird.
Das ändert sich bei den Magenta-Tarifen

Foto: Telekom
MagentaMobil S
Im MagentaMobil S stockt das Bonner Mobilfunkunternehmen das Datenvolumen von 2 Gigabyte (GB) auf 2,5 GB pro Monat auf. Der Preis steigt von 34,95 Euro auf 36,95 Euro im Monat.
MagentaMobil M
Etwas mehr Zugabe gibt es im MagentaMobil M – aus 4 GB Datenvolumen macht die Telekom im neuen Modell 5 GB. Dafür werden 46,95 Euro statt 44,95 Euro fällig
MagentaMobil L
Den größten Datenvolumensprung bietet der neue MagentaMobil L. Statt wie bisher 6 GB sind hier nun 10 GB Highspeed-LTE-Volumen enthalten. Der Preis erhöht sich von 54,95 Euro auf 56,95 Euro.
Versteckte Preiserhöhungen in neuen Tarifen
Die Preise der neuen Tarife wirken auf den ersten Blick nur marginal verändert. Die Grundgebühr der Tarife S, M und L erhöht sich schließlich nur um jeweils 2 Euro pro Monat. Sieht man jedoch genauer hin, fällt auf, dass es bei Neuverträgen lediglich sechs Monate Rabatt auf die monatliche Grundgebühr gibt – im alten Modell waren es noch 12 Monate. Damit werden einzelne Tarife über die Vertragslaufzeit von 24 Monaten bis zu 126 Euro teurer.
Online weitaus günstiger
Wer seinen Tarif online auf der Telekom-Homepage bucht, kann gewaltig sparen. Hier gibt es in den ersten sechs Monaten teils hohe Rabatte. So kostet der MagentaMobil L für Neukunden bei Onlinebuchung im ersten halben Jahr nur 29,95 Euro statt 49,95 Euro.

Mobilfunk Neue Handytarife bei der Telekom – mehr Daten, aber etwas fehlt

Mehr Datenvolumen, aber teurer Das sind die neuen Handy-Tarife der Telekom

Fürs Smartphone Telekom MagentaMobil, Vodafone Red und O2 Free im großen Tarif-Vergleich
Das bietet die Konkurrenz
Die Vorteile eines Telekom-Vertrags liegen auf der Hand: Der Mobilfunkriese hat immer noch die beste Netzabdeckung. Durch die Einführung von StreamOn haben die Bonner für sorgloses Musik- und Videostreaming von unterwegs gesorgt. Kunden müssen dafür aber nach wie vor einen hohen Preis zahlen. Bei Konkurrent Vodafone gibt es derzeit 11 GB Datenvolumen für 40,49 Euro im Monat, wobei die ersten 12 Monate sogar nur 29,99 Euro kosten. O2 bietet 10 GB bereits für 29,99 Euro über die kompletten zwei Jahre an.
TECHBOOK meint
„Die Erhöhungen des Datenvolumens in den einzelnen Tarifen war lange überfällig. Die Konkurrenz lockte schon lange mit weitaus besseren Konditionen und mehr Highspeed-Volumen. Die versteckte Preiserhöhung für Neukunden durch die Verkürzung des Rabattzeitraums von 12 auf 6 Monate stößt aber leider sauer auf. Bestandskunden dürfen sich bei einer Umstellung aber vor allem über die Neuerungen im L-Tarif freuen: 40 Prozent mehr Datenvolumen für zwei Euro mehr im Monat sind sehr erfreulich. Für Sparfüchse kommen die Verträge der Telekom weiterhin nicht in Frage“– Andreas Filbig, Redakteur