Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Es hat sich ausgegruschelt!

StudiVZ und meinVZ gehen endgültig offline

StudiVZ und meinVZ gehen offline
StudiVZ und meinVZ gehen offline Foto: Getty Images
dpa

28. März 2022, 11:15 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

2017 kam die Insolvenz, 2020 ein Relaunch-Versuch. Nun ist klar: Den VZ-Netzwerken wird endgültig der Stecker gezogen. Ende März soll alles vorbei sein – nur die Spiele werden wohl weiterleben.

Artikel teilen

Spaß-Gruppen für Studierende und Gruscheln, eine eigenwillige Wortschöpfung fürs Liken: Das sind die Markenzeichen der VZ-Netzwerke. Oder waren es, muss man fast schon sagen. Denn der Betreiber Poolworks hat die Schließung von „studiVZ“ und „meinVZ“ zum 31. März angekündigt.

Wer noch einmal in Erinnerungen schwelgen, andere gruscheln, sollte sich also beeilen.

Spiele von StudiVZ woanders weiterspielen

Diverse Onlinespiele, die in VZ-Netzwerken bis zuletzt recht populär waren, sollen für die Nutzerinnen und Nutzer voraussichtlich auf einer neuen Plattform oder auf anderen Seiten mit allen Spielständen weiter spielbar bleiben.

Man arbeite „mit Hochdruck an der Migration der Spiele“, heißt es im Poolworks-Blog. Dort sollen in Kürze auch weitere Informationen zu den Spielen veröffentlicht werden. Das Ende 2005 gegründete Studiverzeichnis (StudiVZ) feierte ein gutes halbes Jahrzehnt lang große Erfolge. In den 2010er-Jahren liefen StudiVZ die Nutzer aber davon. Social-Media-Gigant Facebook lockte Nutzer aller Altersklassen scharenweise zu sich und verbannte die VZ-Netzwerke damit in die Bedeutungslosigkeit.

Auch interessant: Wie Sie Ihre alten Internet-Profile finden und löschen

Mehr zum Thema

Was Nutzer jetzt noch schnell tun sollten

Vor der Schließung der VZ-Netzwerke StudiVZ und meinVZ sollten Nutzer dringend nochmal ihre Accounts aufrufen. Möglicherweise liegen dort noch alte Bilder mit Erinnerungswert. Bis zum 31. März 2022 kann man diese noch herunterladen. Danach gehen die Seiten endgültig vom Netz.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.