Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Gefährliche Software

Trotz Serien-Hype – Finger weg von „Squid Game“-Apps!

Bild konnte nicht geladen werden
Rita Deutschbein, Redaktionsleiterin TECHBOOK
Redaktionsleiterin

27. Oktober 2021, 11:00 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Die Netflix-Serie „Squid Game“ ist derzeit in aller Munde. Den Hype haben aber auch Betrüger erkannt, die versuchen, mit virenverseuchten Apps Profit zu machen.

Artikel teilen

Es ist ein bekanntes Phänomen: Ist ein Thema gerade beliebt, schießen passende Spiele, Tools oder sonstige Apps von Drittanbietern aus dem Boden. Oftmals sind diese recht schnell programmiert, also „billig gemacht“, wie man im Volksmund sagt. Dennoch gibt es immer wieder tausende Nutzer, die derartige Apps herunterladen – und sich damit nicht selten einen gefährlichen Virus aufs Smartphone holen. Auch Apps zum Netflix-Hit „Squid Game“ sind betroffen, so Cybersecurity-Experte Lukas Stefanko.

Malware in „Squid Game“-Apps

Stefanko arbeitet für ESET, einem Unternehmen für Sicherheitssoftware. Er hat herausgefunden, dass derzeit sehr viele Apps zum Thema „Squid Game“ im Google Play Store verfügbar sind. Über 200 sollen es sein, wobei die populärsten unter ihnen innerhalb von nur 10 Tagen etwa eine Million mal heruntergeladen worden sind. „Scheint eine großartige Gelegenheit zu sein, mit In-App-Anzeigen aus einer der beliebtesten Fernsehsendungen ohne offizielles Spiel Geld zu verdienen“ so Stefanko.

X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Und tatsächlich tauchen bereits erste Berichte über versuchte Apps auf. Wie ESET herausgefunden hat, ist beispielsweise die App „Squid Game Wallpaper 4K HD“ mit der sogenannten „Joker“-Malware infiziert. Die Schadsoftware erlaubt es Kriminellen unter anderem, den unwissenden Smartphone-Nutzer für Premium-Dienste anzumelden. Betroffene berichteten demnach von teurem SMS-Betrug. Zudem soll es „Joker“ Betrügern ermöglichen, Kontrolle über das Smartphone zu erhalten und weiteren Schaden anzurichten. Die Wallpaper-App wurde bereits über 5000 Mal heruntergeladen. Mittlerweile hat sie Google aber aus dem Play Store entfernt.

Lesen Sie auch: Netflix enthüllt seine beliebteste Serie aller Zeiten

Mehr zum Thema

Sicherheitsexperten mahnen zur Vorsicht

Denjenigen, die „Squid Game Wallpaper 4K HD“ bereits installiert haben, sollten sie unverzüglich von ihrem Smartphone löschen. Generell raten die Sicherheitsexperten, bei Downloads von aktuell populären Apps wie denen von „Squid Game“ verstärkt auf die Rechte zu achten, die sie für sich beanspruchen. Denn solange der Hype anhält, werden auch Kriminelle versuchen, die Popularität der Serie für sich zu nutzen.

Themen Sicherheit

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.