
11. Februar 2025, 12:49 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Wer ein Bezahlabo bei Streaming-Diensten wie Spotify hat, sollte eigentlich keine Werbung sehen. Trotzdem kommt es jetzt zu nervigen Anzeigen bei dem Musik-Dienst. TECHBOOK erklärt, was dahintersteckt.
Im Grunde funktionieren die meisten Streaming-Dienste nach dem gleichen Prinzip: Für einen monatlichen oder jährlichen Festbetrag erhält man Zugriff auf eine möglichst große Bibliothek an Inhalten. Nicht selten inkludiert ist dabei das Versprechen völliger Werbefreiheit, sodass Kunden nicht mit Anzeigen genervt werden. Das gilt für Anbieter von Filmen und Serien genauso wie für Musik. Automatische Werbung bei Spotify sollte demnach bei Bezahlkunden gar nicht vorkommen. Und trotzdem häufen sich derzeit Beschwerden, dass auch sie Werbeclips zu hören bekommen. Aber warum eigentlich?
Werbung bei Spotify trotz Premium-Abo
Wie „Tech-Issues Today“ berichtet, geht es um das Premium-Abo des schwedischen Streaming-Dienstes. Für dieses bezahlt man 10,99 Euro im Monat, als Student 5,99 Euro und als Familie sogar 17,99 Euro. Verbraucher dürfen von daher ein Erlebnis ohne Werbung bei Spotify erwarten.
Doch zahlreiche Nutzer hätten sich dem Bericht nach auf verschiedenen Kanälen über plötzliche Werbeunterbrechungen beschwert – in Foren, bei Social Media und sogar über die Spotify-eigene Community-Seite. Das Problem soll über verschiedene Plattformen hinweg bestehen. Nutzer melden unerwünschte Werbung während der Spotify-Nutzung via iOS, Android, im Browser und sogar bei Smart-Home-Geräten.

38 Prozent mehr Saftige Preiserhöhung bei RTL+! Wer nicht zahlen will, muss kündigen

Spotify, Deezer, Apple Music … 7 große Musik-Streamingdienste im Vergleich

Neue AGB Nächster Streaming-Dienst mit Werbung? Paramount+ will Abo-Struktur ändern
Spotify reagiert prompt
Um eine Gängelei von Seiten des Anbieters handelt es sich aber nicht. Tatsächlich hat man bei Spotify das Problem offiziell in einem Community-Beitrag adressiert. Darin heißt es, dass die Technik-Teams bereits an einer Lösung arbeiten. Dementsprechend ist also davon auszugehen, dass es sich um ein rein technisches Problem handelt.
Zugleich bittet Spotify um Mithilfe. Damit die Untersuchungen besser voranschreiten können, sollen Betroffene folgende Angaben einsenden:
- Modell und Version des Betriebssystems des Gerätes
- Version der Spotify-App (oder streamt man nur im Web?)
- Art der ausgespielten Werbung
- Bereits getätigte Versuche, das Problem zu beheben
Falls möglich, sollen User außerdem ein Video von der Werbeunterbrechung aufnehmen und einsenden. Sollte die daraus resultierende Datei zu groß sein, könne man es als ungelistetes Video bei YouTube hochladen und so teilen.
Auch interessant: Spotify startet günstigeres Abo – aber es lohnt sich eigentlich nicht
Man sollte aber darauf achten, dass keine persönlichen Daten darin zu erkennen sind. Betroffene sollten außerdem die Community-Seite im Blick behalten, da Spotify weitere Updates zum Thema verspricht.