![Marlene Polywka Techbook](https://cdn.book-family.de/techbook/data/uploads/2022/09/ns93247-kopie.jpg?impolicy=square&imwidth=320)
12. Februar 2025, 14:11 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten
Die Powerbeats Pro 2 sind die neueste Generation der beliebten Sport-Kopfhörer von Beats beziehungsweise Apple. Sie bieten eine verbesserte Passform, ein kompakteres Design und erstmals eine integrierte Herzfrequenzmessung. TECHBOOK fasst die wichtigsten Details zusammen.
Beats setzt mit den Powerbeats Pro 2 erneut auf kabellose Sportkopfhörer mit Ohrbügel – eine bewährte Bauweise, die für einen sicheren Sitz sorgt. Die zweite Generation kommt mit einer Reihe von Verbesserungen: Sie sind 20 Prozent leichter und kompakter, verfügen über einen aufgewerteten Klang und bieten erstmals eine integrierte Herzfrequenzmessung. Ein weiteres Highlight ist die Akkulaufzeit von bis zu 45 Stunden mit Ladecase. Zudem sind sie gegen Schweiß und Wasser geschützt (IPX4) und lassen sich dank physischer Tasten auch mit nassen Fingern problemlos bedienen. Besonders für Sportler sind sie damit im Gesamtpaket eine spannende Alternative zu klassischen In-Ear-Kopfhörern.
Die wichtigsten Infos auf einen Blick
- Erstmals mit Herzfrequenzmessung – ideal für Workouts und Fitness-Tracking
- Verbesserter Sitz und geringeres Gewicht – 20 Prozent leichter als der Vorgänger
- Lange Akkulaufzeit – bis zu 10 Stunden pro Ladung, insgesamt 45 Stunden mit Ladecase
- Optimierter Klang mit 3D-Audio und Dolby Atmos – klarer Sound mit starken Bässen
- Robust und wasserfest (IPX4) – ideal für sportliche Aktivitäten bei jedem Wetter
Was können die Powerbeats Pro 2?
Die Powerbeats Pro 2 sind aufgrund ihrer Funktionalität und Passform vor allem für Sportbegeisterte geeignet. Zudem bieten sie eine hohe Klangqualität und intuitive Sensorik. Die größte Neuerung ist jedoch die optische Herzfrequenzmessung, die während des Trainings in Echtzeit Daten sammelt.
Zudem sind die Kopfhörer leichter und kompakter als noch die Vorgänger-Generation, ohne dabei den bewährten Ohrbügel aufzugeben. Beats beziehungsweise Apple, das das Unternehmen 2014 übernahm, setzen auf verbesserte Mikrofone für eine präzisere Spracherkennung sowie Geräuschunterdrückung, ergänzt durch personalisiertes 3D-Audio mit dynamischem Headtracking.
Technische Daten:
- Herzfrequenzmessung: Optische Sensoren mit Echtzeit-Tracking
- Gewicht: 8,7 g pro Ohrhörer, 69 g Ladecase
- Maße: Ohrhörer: 4,5 x 4,1 x 2,4 cm | Ladecase: 7,5 x 6,6 x 3,4 cm
- Akku: 10 Stunden Wiedergabezeit, 45 Stunden mit Ladecase
- Schnellladung: 5 Minuten Laden für 1,5 Stunden Musik
- Sound: Adaptive Geräuschunterdrückung, Transparenzmodus, Dolby Atmos
- Wasserfestigkeit: IPX4 (Schweiß- und Spritzwasserschutz)
- Steuerung: Physische Tasten für Lautstärke und Multifunktion
- Konnektivität: Bluetooth 5.3, Apple H2-Chip
Für wen die Powerbeats Pro 2 geeignet sind
Die Powerbeats Pro 2 sind speziell für Sportler und Fitness-Enthusiasten konzipiert. Durch die integrierte Herzfrequenzmessung bieten sie eine sinnvolle Ergänzung für Workouts, insbesondere für Nutzer ohne Smartwatch wie etwa die Apple Watch. Der feste Sitz und das robuste Design sorgen dafür, dass die Kopfhörer auch für intensive Sportarten wie Laufen, Radfahren oder Krafttraining geeignet sind.
Zudem profitieren Apple-Nutzer von der tiefen Integration ins iOS-Ökosystem. Wer zudem Wert auf eine lange Akkulaufzeit, hochwertige Klangqualität und zuverlässige Geräuschunterdrückung legt, sollte sich die Powerbeats Pro 2.
Auch interessant: Wie gut ist das Noise Cancelling bei den AirPods 4 wirklich?
Modelle und Varianten
Die Powerbeats Pro 2 sind in verschiedenen Farben erhältlich, darunter Schwarz, Weiß, Blau und Rot. Neben den fünf mitgelieferten Ohrpassstücken (XS, S, M, L, XL) gibt es jedoch keine weiteren Varianten oder Sondermodelle.
Die Vor- und Nachteile der Powerbeats Pro 2
Vorteile:
- Herzfrequenzmessung für Workouts
- Sicherer Sitz dank Ohrbügel
- Lange Akkulaufzeit (bis zu 45 Stunden mit Case)
- Sehr gute Geräuschunterdrückung und Transparenzmodus
- Verbesserte Klangqualität mit Dolby Atmos
- Wasserschutz nach IPX4
Nachteile:
- Hoher Preis
- Kein USB-C-Kabel im Lieferumfang
- Herzfrequenzmessung funktioniert nicht parallel zur Apple Watch
- Kein aptX oder hochauflösende Audio-Codecs für Android
- Ladecase könnte kleiner sein
Kundenbewertungen
Die ersten Kundenrezensionen zu den Powerbeats Pro 2 sind überwiegend positiv. Besonders gelobt werden die verbesserte Passform, die lange Akkulaufzeit und die stabile Verbindung. Mehrmals wird betont, dass die Herzfrequenzmessung präzise arbeitet und eine nützliche Ergänzung für Workouts darstellt.
Kritisiert wird hingegen der stolze Preis sowie die fehlende parallele Nutzung der Herzfrequenzmessung mit einer Apple Watch. Auch Android-Nutzer berichten, dass die Funktionen ohne die Beats-App eingeschränkt sind.
Vergleich mit anderen Produkten
Verglichen mit den AirPods Pro 2 bieten die Powerbeats Pro 2 eine sicherere Passform und eine längere Akkulaufzeit, jedoch kein MagSafe-Laden. Im Vergleich zu den Bose Sport Earbuds haben sie eine bessere Geräuschunterdrückung und längere Laufzeit, jedoch weniger kraftvolle Bässe. Sony WF-1000XM5 bieten eine überlegene aktive Geräuschunterdrückung, sind aber für intensiven Sport weniger geeignet.
Auch interessant: Sport-Kopfhörer von Apple – Beats Fit Pro im Test
Reparaturfreundlichkeit
Apple setzt auf ein geschlossenes Design, das eine Reparatur erschwert. Die Batterie ist nicht austauschbar, und auch die Herzfrequenzsensoren sind nicht modular. Defekte Geräte müssen meist komplett ersetzt werden.
Zubehör
- Beats Ladecase – im Lieferumfang enthalten
- Ersatz-Ohrpassstücke (XS-XL) – für individuellen Sitz
- USB-C-Kabel (separat erhältlich) – für das kabelgebundene Laden
- AppleCare+ – optionale Garantieverlängerung
![Die Sportkopfhörer Powerbeats 3 überzeugten uns in den meisten Bereichen, nur beim Klang leisteten sie sich einen Fauxpas.](https://cdn.book-family.de/techbook/data/uploads/2016/11/slack_for_ios_upload4_1480524953.jpeg?impolicy=channel&imwidth=128)
Powerbeats 3 Wireless im Test Das sind die fast perfekten Sport-Kopfhörer
![Frau mit Kopfhörer und Uhr beim Sport](https://cdn.book-family.de/techbook/data/uploads/2023/04/gettyimages-1388220673-e1681825081786.jpg?impolicy=channel&imwidth=128)
Kaufratgeber Die 8 besten Sport-Kopfhörer mit Bluetooth im Vergleich
![Mann mit Kopfhörer](https://cdn.book-family.de/techbook/data/uploads/2023/10/gettyimages-518617691-e1696919601355.jpg?impolicy=channel&imwidth=128)
Amazon-Angebote im Check Die besten Kopfhörer-Deals zum Prime Day 2023
FAQs zu den Powerbeats Pro 2
- Funktioniert die Herzfrequenzmessung mit Android?
Ja, aber nur über die Beats-App, die separat installiert werden muss. - Sind die Powerbeats Pro 2 für Schwimmen geeignet?
Nein, sie sind nur gegen Spritzwasser und Schweiß geschützt (IPX4). - Kann ich die Herzfrequenzmessung mit einer Apple Watch nutzen?
Nein, das iPhone priorisiert die Messung der Apple Watch. - Unterstützen die Kopfhörer aptX für bessere Audioqualität?
Nein, sie verwenden Apples AAC-Codec. - Wie lange dauert eine vollständige Aufladung?
Ca. 2 Stunden für das Case und die Kopfhörer.