Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Modern trifft Retro

Der Kassettenspieler feiert sein Comeback – mit Bluetooth

Kassette
Wer sich noch persönlich an die Zeiten von Schallplatte und Co. erinnert, ist jetzt wieder für die alten Aufnahmetechniken zu begeistern. Foto: Getty Images
Adrian Mühlroth
Redakteur

8. Juli 2019, 17:45 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Kassettenspieler fristeten jahrelang ein Nischendasein, doch spätestens seit Guardians of the Galaxy ist die Kassette wieder in den Köpfen der Leute angekommen. Nun will sich ein chinesisches Unternehmen den Hype zu Nutze machen und hat ein klassisches Abspielgerät mit modernen Funktionen vorgestellt.

Artikel teilen

Totgesagte leben länger: Nachdem die Kassette durch die CD und die CD durch MP3s verdrängte wurde, erleben wir gerade einen rasanten Anstieg im Verkauf des wiederbespielbaren Audiobandes. In nur drei Jahren hat sich die Zahl der verkauften Einheiten von 74.000 auf 219.000 im Jahr 2018 fast verdreifacht. Das Comeback der Kassette wird angetrieben durch Filme wie Guardians of the Galaxy, die sie als ein Stück Retro-Geschichte feiern. Die Mixtapes aus den Filmen werden neben Schallplatten auch immer als Kassetten verkauft. Auch die Soundtracks der in den 80ern angesiedelten Blockbuster-Serie Stranger Things sind als Kassette zu haben. Die Mischung aus Synth-Musik und Oldies aus der aktuellen dritten Staffel von Stranger Things erscheint am 26. Juli.

It’s OK

Über Jahre hinweg wurden immer weiter neue Kassettenspieler verkauft, aber dabei handelte es sich stets um langweilige Konvertierer, die Musik von Kassetten in digitale Dateien umwandeln können und ansonsten keine aufregenden Features hatten. Das möchte das Unternehmen Ninm aus Hong-Kong nun ändern und hat eine Kickstarter-Kampagne gestartet, um die Fertigung eines modernen Kassettenspielers zu finanzieren. Der „It’s OK“ hat mittlerweile fast das Vierfache der angepeilten 11.423 Euro erreicht und soll voraussichtlich im Dezember ausgeliefert werden. Der Versand wird aus Hong-Kong erfolgen.

Ninm It's OK
Da kommt Retro-Feeling auf: Ein transparenter Deckel gibt den Blick aufs Innere frei | Foto: Ninm Foto: Ninm
Mehr zum Thema

Bluetooth trifft Magnetband

Der „It’s OK“ ist laut Ninm der erste tragbare Kassettenspieler mit Bluetooth-5.0-Funktion, und tatsächlich ist uns kein anderes Gerät bekannt, das genau diese Ansprüche erfüllt. Eine schnelle Google-Suche zeigt zwar, dass es wohl Abspielgeräte mit Bluetooth-Funktion sogar auf Amazon zu kaufen gibt, die negativen Bewertungen lassen jedoch eher vom Kauf abraten.

Mit dem aktuellen Bluetooth-5.0-Standard verspricht der „It’s OK“ zudem stabile und störungsfreie Audioübertragung und einfaches Wechseln zwischen mehreren Abspielgeräten. Für noch mehr Retro-Feeling hat der Player eine 3,5-mm-Buchse und läuft sogar mit AA-Batterien – wie in den guten, alten Zeiten.

Ninm It's OK
Die Ähnlichkeit zum Sony-Walkman ist unverkennbar | Foto: Ninm Foto: Ninm

Auch interessant: Diese Internetseite lässt Sie surfen wie im Jahr 1989

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.