![Rita Deutschbein, Redaktionsleiterin TECHBOOK](https://cdn.book-family.de/techbook/data/uploads/2022/12/autorenfoto-e1699631677571.jpg?impolicy=square&imwidth=320)
13. Februar 2025, 13:13 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Apple bringt mit den Powerbeats Pro 2 eine neue Generation seiner Sportkopfhörer auf den Markt. Erstmals bieten sie eine Pulsmessung direkt im Ohr. Damit konkurriert Apple mit anderen Herstellern, die diese Technologie bereits integriert haben. Zudem wurden die Ohrhörer kompakter und leichter gestaltet.
Die neuen Powerbeats Pro 2 setzen auf bewährte Sporttauglichkeit und bringen erstmals eine Pulsmessung mit. Sie sind kompakter als ihr Vorgänger, bieten eine verbesserte Akkulaufzeit und unterstützen Dolby Atmos. Besonders Sportler profitieren von der präzisen Herzfrequenzmessung während des Trainings.
Neue Features der Powerbeats Pro 2
Apple hat seine neue Generation der Powerbeats Pro nicht nur optisch, sondern auch in Bezug auf die Funktionen überarbeitet. Die Kopfhörer sind 20 Prozent kleiner und leichter als das Vorgängermodell, behalten jedoch das bewährte Design mit Ohrbügeln für sicheren Halt. Dank des verbesserten Verstärkers und neuer Lautsprecher mit 9,5-Millimeter-Treibern bieten sie kraftvollen Bass und klare Höhen. Zusätzlich unterstützen sie 3D-Audio im Dolby-Atmos-Format.
Erstmals können die Powerbeats Pro 2 den Puls direkt im Ohr messen. Die Messung startet automatisch bei der Nutzung mit kompatiblen Apps wie „Nike Run Club“ und „Peloton“. iPhone-Nutzer können Siri nach ihrer Herzfrequenz fragen, während Android-Nutzer die Messung über die Beats-App aktivieren müssen. Apple betont, dass die Genauigkeit der Sensoren mit der von Apple Watches vergleichbar sei.
![Powerbeats Pro 2: Das Unternehmen Beats gehört seit 2014 zu Apple](https://cdn.book-family.de/techbook/data/uploads/2025/02/powerbeats-pro-2_gettyimages-1011178380.jpg?impolicy=channel&imwidth=128)
Sport-Kopfhörer Powerbeats Pro 2 von Apple – Features, Vor- und Nachteile, Bewertung
![Powerbeats Pro](https://cdn.book-family.de/techbook/data/uploads/2019/04/powerbeats-pro_1554390399.jpg?impolicy=channel&imwidth=128)
Aus dem Hause Apple Sind die neuen Powerbeats Pro ein AirPods-Killer?
![Die Sportkopfhörer Powerbeats 3 überzeugten uns in den meisten Bereichen, nur beim Klang leisteten sie sich einen Fauxpas.](https://cdn.book-family.de/techbook/data/uploads/2016/11/slack_for_ios_upload4_1480524953.jpeg?impolicy=channel&imwidth=128)
Powerbeats 3 Wireless im Test Das sind die fast perfekten Sport-Kopfhörer
Verbesserte Bedienung und Akkulaufzeit
Die Powerbeats Pro 2 sind nach IPX4-Standard gegen Schweiß und Wasser geschützt. Neben einem Multifunktionsknopf zur Steuerung der Wiedergabe besitzen sie separate Lautstärketasten, die auch mit nassen Fingern einfach bedienbar sind. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu zehn Stunden, mit Schnellladefunktion reichen fünf Minuten Laden für 1,5 Stunden Musikwiedergabe.
Lesen Sie auch: Die 8 besten Sport-Kopfhörer mit Bluetooth im Vergleich
Die Powerbeats Pro 2 fügen sich nahtlos in das Apple-Ökosystem ein, sie sind aber auch mit Android kompatibel. Nutzer benötigen die Beats-App, um Firmware-Updates und erweiterte Funktionen zu nutzen. Ein erstes Update steht zum Start bereits zur Verfügung. Die Kopfhörer sind in den vier Farben Diamantschwarz, Treibsand, Hyperviolett und Leuchtorange erhältlich. Der Preis liegt bei 299,95 Euro.