Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Aus dem Hause Amazon

Amazon plant Konkurrenz-Produkt zu den AirPods von Apple

Lächelnde junge Frau trägt Apple AirPods
Die AirPods von Apple haben sich zu einem beliebten Accessoire entwickelt Foto: Getty Images
Jules Finn Birner

5. April 2019, 15:12 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Um der Sprachassistentin Alexa eine mobile Plattform zu bieten, sind laut Insidern bei Amazon kabellose Earbuds in Planung. Erfahrungsgemäß werden sie deutlich günstiger als Apples AirPods sein.

Artikel teilen

Apples neue AirPods bieten dem Nutzer einen freihändigen Zugang zu Siri, und es klingt so, als würde Amazon nun an etwas Ähnlichem für Alexa arbeiten. Bloomberg berichtet aktuell, dass der Online-Einzelhändler an seinen eigenen kabellosen Kopfhörern arbeitet, mithilfe derer mit „Alexa“ interagiert werden kann.

Besserer Klang für weniger Geld

Details sind zwar vorerst rar, Bloombergs Quellen zufolge aber soll die Amazon-Version sowohl in Bezug auf das allgemeine Design als auch auf seine Funktionen den AirPods sehr ähnlich sein. Allerdings strebt das Unternehmen eine bessere Klangqualität an, schließlich war diese einer der größten Kritikpunkte an beiden Modellen der AirPods von Apple. Optisch sind die Hörer so wie die AirPods auch als In-Ear-Variante ohne Ohrbügel geplant. Farblich stehen bislang die beiden Optionen Schwarz und Grau zur Wahl.

Bei Apple kosten die AirPods zwischen $159 unds $199. Erfahrungsgemäß versucht Amazon-Hardware in der Regel die Konkurrenz zu unterbieten.

Mehr persönlicher Freiraum

Mit den Kopfhörern können Menschen unterwegs mit der Stimme Waren bestellen, Musik, Wetter und andere Informationen abrufen.

Neben der virtuellen Assistentin „Alexa“, sollen die Ohrhörer zudem Gestensteuerungen für Funktionen wie etwa das Annehmen von Anrufen oder das Überspringen von Tracks beim Musikhören anbieten. Dem Bericht nach ist das Ganze eines der wichtigsten Projekte an denen die Hardware-Abteilung von Amazon, Lab126, derzeit arbeitet. Im Früher 2018 machte sich das Entwickler-Team einen Namen, als über den Alexa-fähigen Heimroboter „Vesta“ berichtet wurde. Die Aufbewahrungsbox, in der die Kopfhörer geliefert werden, soll unterwegs nicht nur als schützendes Etui, sondern auch als Ladeschale dienen. Es muss dazu lediglich über ein gewöhnliches USB-Kabel angeschlossen werden.

Amazon hat mit einer Reihe von Schwierigkeiten und Verzögerungen bei der Entwicklung der Ohrhörer zu kämpfen. Die letzten Monate waren geprägt von der Suche nach passenden Fertigungspartnern und Teile-Lieferanten.

Mehr zum Thema

Geplant für die zweite Hälfte dieses Jahres

Drahtlose Ohrhörer drängen nun schon seit einiger Zeit auf den Markt und sie werden immer beliebter. Und da sich die AirPods direkt als Spitzenreiter in diesem Segment etablierten, ist es nur logisch, dass Amazon gerne ein vergleichbares Produkt passend für seinen eigenen virtuellen Assistenten einführen möchte. Für gewöhnlich veranstaltet Amazon im September ein großes Hardware-Showcase, weshalb es naheliegend ist, dass die kabellosen Alexa-Kopfhörer dann der Welt präsentiert werden könnten.

Amazon wollte die Spekulationen auf Nachfrage durch TECHBOOK zum jetzigen Zeitpunkt nicht kommentieren.

Themen AirPods Alexa Amazon Kopfhörer

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.