Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
In-Ear-Kopfhörer von Apple

AirPods Pro 2 – Features, Vor- und Nachteile, Bewertung

Apple bietet mit seinen AirPods Pro 2 vielseitige In-Ear-Kopfhörer
Apple bietet mit seinen AirPods Pro 2 vielseitige In-Ear-Kopfhörer Foto: TECHBOOK
Marlene Polywka Techbook
Redakteurin

14. Februar 2025, 15:08 Uhr | Lesezeit: 6 Minuten

Die Apple AirPods Pro 2 bieten erstklassige Klangqualität, fortschrittliche Geräuschunterdrückung und eine nahtlose Integration in das Apple-Ökosystem. Doch wie schlagen sich die AirPods Pro 2 im Alltag? TECHBOOK fasst die wichtigsten Features, Vor- und Nachteile sowie Nutzerbewertungen zusammengefasst.

Artikel teilen

Mit den AirPods Pro 2 hebt Apple die Audioerfahrung auf ein neues Level. Neben einer verbesserten aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) und einem adaptiven Transparenzmodus bietet das Modell personalisiertes 3D-Audio mit dynamischem Head-Tracking. Die Kombination aus einem speziell entwickelten Treiber, einem Hochleistungsverstärker und dem H2-Chip ermöglicht eine präzise Klangabstimmung in Echtzeit. Zusätzlich bringt Apple innovative Features wie Siri-Interaktionen durch Kopfbewegungen und eine erweiterte Hörgesundheitstechnologie. Doch für wen lohnen sich die neuen AirPods wirklich? Hier sind alle wichtigen Details im Überblick.

Die wichtigsten Infos auf einen Blick

  • H2-Chip für optimierte Klangqualität, Geräuschunterdrückung und längere Akkulaufzeit
  • Adaptive Geräuschkontrolle mit ANC auf Pro-Level und dynamischem Transparenzmodus
  • Personalisierte 3D-Audiofunktionen mit dynamischem Head-Tracking
  • Bis zu 6 Stunden Akkulaufzeit (mit ANC), insgesamt bis zu 30 Stunden mit Ladecase
  • Nahtlose Integration ins Apple-Ökosystem, inkl. Siri-Interaktionen per Kopfbewegung

Was kann das Apple AirPods Pro 2?

Die AirPods Pro 2 bieten ein beeindruckendes Audioerlebnis mit präzise abgestimmtem Klang. Dank des H2-Chips verbessert sich die Geräuschunterdrückung erheblich, während die adaptive Transparenz störende Geräusche intelligent reduziert. Die neuen Siri-Interaktionen ermöglichen eine berührungslose Steuerung, während personalisierte 3D-Audiofunktionen für ein immersives Hörerlebnis sorgen.

Technische Spezifikationen:

  • Chip: Apple H2 (Kopfhörer), Apple U1 (MagSafe Ladecase)
  • Audiofunktionen: Aktive Geräuschunterdrückung (ANC), Adaptives Audio, Transparenzmodus, personalisiertes 3D-Audio mit Head-Tracking, Adaptive EQ
  • Mikrofone: Zwei Beamforming-Mikrofone, nach innen gerichtetes Mikrofon
  • Steuerung: Touch-Bedienung, Siri-Interaktionen mit Kopfbewegung
  • Schutzklasse: IP54 (staub-, schweiß- und wasserresistent)
  • Akkulaufzeit: Bis zu 6 Stunden (ANC aktiviert), bis zu 30 Stunden mit Ladecase
  • Konnektivität: Bluetooth 5.3
  • Ladeoptionen: MagSafe, Apple Watch Ladegerät, Qi-zertifiziertes Ladegerät, USB-C

Für wen sind die Apple AirPods Pro 2 geeignet?

Die AirPods Pro 2 sind ideal für Apple-Nutzer, die Wert auf hochwertige Klangqualität, nahtlose Integration und intelligente Funktionen legen. Musikliebhaber profitieren von der detaillierten Klangabstimmung, während Vieltelefonierer von der verbesserten Stimmisolation bei Anrufen profitieren.

Dank der aktiven Geräuschunterdrückung und des adaptiven Transparenzmodus eignen sich die AirPods besonders für Pendler oder Vielreisende, die Umgebungsgeräusche flexibel steuern möchten. Auch Sportler profitieren von der leichten Bauweise und dem sicheren Sitz – allerdings können die Silikonaufsätze beim Joggen für manche Nutzer störend sein.

Modelle und Varianten

  • Standardmodell: AirPods Pro 2 mit MagSafe Ladecase (USB-C)
  • Zubehör: Vier Paar Silikontips (XS, S, M, L), USB-C Ladekabel
  • Farben: Weiß

Vor- und Nachteile der Apple AirPods Pro 2

Vorteile:

  • Verbesserte Klangqualität mit satten Bässen und präzisen Höhen
  • Effektive aktive Geräuschunterdrückung und adaptiver Transparenzmodus
  • Nahtlose Integration ins Apple-Ökosystem mit automatischem Gerätewechsel
  • Verbesserte Akkulaufzeit (bis zu 30 Stunden mit Case)
  • Touch-Steuerung für Lautstärkeregelung und Musikwiedergabe
  • Personalisierte 3D-Audiofunktionen für ein immersives Klangerlebnis

Nachteile:

  • Hoher Preis im Vergleich zu Konkurrenzmodellen
  • Silikonaufsätze können beim Joggen verrutschen
  • Begrenzte Funktionalität mit Android-Geräten
  • Adaptive Transparenz kann gelegentlich unerwartet wechseln
  • Akkuleistung kann nach einem Jahr nachlassen
  • Verlorene Einzelohrhörer schwer zu orten

Auch interessant: Wie gut ist das Noise Cancelling bei den AirPods 4 wirklich?

Kundenbewertungen

Nutzer loben die AirPods Pro 2 insbesondere für ihre exzellente Klangqualität, die effektive Geräuschunterdrückung und die nahtlose Apple-Integration. Die adaptive Transparenz und personalisierte Lautstärke werden als innovative Features geschätzt, während die verbesserte Akkulaufzeit ein weiteres Plus ist. Kritik gibt es für den hohen Preis, gelegentliche Verbindungsprobleme und das mögliche Verrutschen der Silikonaufsätze beim Sport.

Beispielhafte Nutzermeinungen (Amazon, Idealo):

  • „Fantastischer Sound mit starkem Bass und klaren Höhen, ANC funktioniert großartig.“
  • „Die beste Integration ins Apple-Ökosystem – funktioniert perfekt mit iPhone, Mac und iPad.“
  • „Akkulaufzeit nach einem Jahr etwas schwächer, aber insgesamt top Kopfhörer.“
  • „Für den Preis hätte ich erwartet, dass sie beim Sport nicht verrutschen.“
Marlene Polywka Techbook
Redakteurin

Gute Kopfhörer mit vielen Funktionen

„Insgesamt halten die AirPods Pro 2 von Apple genau das, was sie versprechen. Man bekommt wirklich gute In-Ear-Kopfhörer, die vor allem innerhalb des Apple-Kosmos hervorragend funktionieren. Mit dem passenden Aufsatz greift auch das ANC wirklich gut; das zuweilen etwas unangenehme Druckgefühl dabei ist nichts Apple-eigenes.

Positiv ist auch die lange Akkulaufzeit, wobei diese zumindest bei meinem Exemplar nach einem knappen Jahr spürbar nachließ. Ansonsten ist der Sitz stets gut und fest. Mein persönliches Highlight, dass Apple bei den AirPods 4 leider ausgespart hat, ist die Gestensteuerung. Nahezu alle Funktionen der AirPods kann man so direkt über die Kopfhörer selbst abrufen. Android-Nutzer müssen leider auf einige davon verzichten wie etwa 3D-Audio. Insgesamt liefern die Apple AirPods pro 2 aber ein sehr rundes Gesamtpaket – zu einem stolzen Preis.“

Vergleich mit anderen Produkten

Im Vergleich zu den Bose QuietComfort Earbuds II bieten die AirPods Pro 2 eine tiefere Apple-Integration und innovativere Software-Funktionen wie personalisierte Lautstärke und Siri-Interaktionen. Allerdings gelten Bose-Kopfhörer als überlegen bei der reinen Geräuschunterdrückung. Die Sony WF-1000XM5 überzeugen mit detaillierterem Sound und längerer Akkulaufzeit, jedoch fehlt ihnen die nahtlose Apple-Kompatibilität.

Auch interessant: Was machen die AirPods Pro 2 besser als ihre Vorgänger?

Reparierfreundlichkeit

Die AirPods Pro 2 sind aufgrund ihres kompakten Designs nur schwer reparierbar. Ein Austausch einzelner Komponenten ist nicht vorgesehen, und Apple bietet primär Ersatzoptionen über AppleCare+ an.

Zubehör

  • Apple MagSafe Ladecase (USB-C) – Ersatz-Ladecase für AirPods Pro 2
  • Apple Watch Ladegerät – Kompatible Ladeoption für AirPods Pro 2
  • Spigen Rugged Armor Hülle – Schutzhülle für das Ladecase
  • Comply Memory Foam Tips – Alternative Ohrstöpsel für besseren Halt
Mehr zum Thema

FAQs zu den Apple AirPods Pro 2

  1. Sind die AirPods Pro 2 wasserdicht?
    Nein, sie sind nach IP54 zertifiziert und bieten Schutz vor Staub, Schweiß und Spritzwasser, aber nicht vor dauerhaftem Untertauchen.
  2. Wie unterscheidet sich die zweite Generation von der ersten?
    Die AirPods Pro 2 bieten eine verbesserte Geräuschunterdrückung, längere Akkulaufzeit, personalisierte Audiofunktionen und neue Steuerungsmöglichkeiten wie Siri-Interaktionen per Kopfbewegung.
  3. Funktionieren die AirPods Pro 2 mit Android?
    Ja, aber mit eingeschränkten Funktionen. Features wie automatisches Umschalten, Siri-Steuerung oder personalisiertes 3D-Audio sind nur mit Apple-Geräten verfügbar.
  4. Wie lange hält die Batterie?
    Bis zu 6 Stunden mit aktiver Geräuschunterdrückung, bis zu 30 Stunden mit dem Ladecase.
Themen Kopfhörer Musik
Technik-Angebote entdecken bei kaufDA
Logo KaufDA
Anzeige
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.