Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
FluBot-Trojaner

„Jemand hat Ihre Fotos hochgeladen“ – Vorsicht vor neuer SMS-Betrugsmasche

Neuer Betrug mit Foto-SMS
Derzeit gehen SMS um, die davor warnen, dass private Fotos ins Internet geladen wurden – dahinter steckt Malware. Foto: Getty Images
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

4. Oktober 2021, 13:58 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Eine SMS mit einem Link? Von wem die wohl kommt? Gute Frage. Wer die Absenderin oder den Absender nicht kennt, tippt besser nicht auf Links in Kurznachrichten. Dahinter verbirgt sich Malware.

Artikel teilen

In den vergangenen Monaten haben Smartphone-Nutzer vermehrt SMS mit Links zu angeblichen Paketverfolgungen bekommen. Nun ist ein neuer SMS-Betrug dazu gekommen, der vor privaten Foto-Alben im Internet warnt. Empfänger erhalten laut Verbraucherschutzportal „Watchlist Internet“ alarmistische Kurznachrichten, in denen behauptet wird, jemand hätte ein Album mit eigenen Fotos ins Netz hochgeladen.

Das stimmt natürlich nicht, soll aber zu unbedachten Aktionen verleiten. Und so gilt auch hier: Bloß nicht auf den Link in der SMS klicken. Denn dieser führt mitnichten zu einem Album mit eigenen Fotos. Er öffnet eine im warnenden Rot gehaltene Seite, mit der Teil zwei des perfiden Angriffsplans beginnt.

SMS-Betrug mit hochgeladenen Fotos
So sehen die SMS aus, mit denen Hacker an Ihr Geld kommen wollen Foto: TECHBOOK

Auf der Seite wird behauptet, das Smartphone sei mit dem Banking-Trojaner „FluBot“ infiziert und man müsse ein Update installieren. FluBot gibt es zwar wirklich, aber wer an dieser Stelle auf „Sicherheitsupdate installieren“ tippt und anschließend auch noch der Installation einer App aus einer unbekannten Quelle zustimmt, holt sich dann tatsächlich Schadsoftware aufs Gerät.

FluBot ist Spyware, die Login-Daten und Passwörter aus Banking-Apps stehlen kann. Die Schadsoftware kann ein echt wirkendes Abbild einer tatsächlichen Banking-App erzeugen und damit die Nutzer täuschen, ihre Daten einzugeben.

Mehr Informationen zur FluBot-Malware gibt es hier: Hinter SMS von unbekannten Nummern verbirgt sich Schadsoftware

Mehr zum Thema

So schützen Sie sich vor Betrug mit Foto-SMS

TECHBOOK empfiehlt, SMS von fremden Absendern, die zudem noch Links auf ominöse Seiten wie „wholesaledetroitlionsjerseys.com“ oder „rentindiarent.in“ enthalten, einfach zu ignorieren. Falls Sie einen solchen Link doch einmal aus Versehen geöffnet haben, gibt das neuseeländische Computer-Notfallteam CERT NZ jedoch Entwarnung. FluBot wird erst gefährlich, wenn man tatsächlich etwas installiert oder Zugriffsberechtigungen erteilt hat. iPhone-Nutzer sind zudem nicht von der Spyware betroffen, da iOS nicht die Installation von Apps aus unbekannten Quellen erlaubt.

Quellen

Mit Material von dpa

Themen Sicherheit

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.