Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Schriftgröße hoch

So stellt man ein Smartphone für Sehbehinderte richtig ein

Bild konnte nicht geladen werden
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

3. Dezember 2017, 16:18 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Wer nicht gut sehen kann, hat bei der Bedienung von Smartphones mit Touchscreen häufig Probleme. Die Betriebssysteme bieten aber einige Möglichkeiten, die Anzeige für Menschen mit Sehbehinderungen anzupassen.

Artikel teilen

Die Schrift zu klein, die Kontraste zu schwach – und die Schaltflächen heben sich nicht gut vom Hintergrund ab. Viele Menschen mit schlechter Sicht kennen solche Probleme bei der Bedienung von Smartphones.

10 Gigabyte iPhone Speicher

Doch es gibt Abhilfe: Einige Funktionen für bessere Lesbarkeit sind bei Android und iOS bereits ab Werk an Bord. Googles Android etwa erlaubt es ganz einfach, die Schriftgröße heraufzuregeln. Das berichtet die Fachzeitschrift „Connect“ (Ausgabe 12/2017).

Reines Google-Android mit mehr Möglichkeiten

Die Einstellung dafür findet sich im Menü unter „Display“. Zwischen vier und sechs verschiedene Größen stehen je nach Hersteller zur Auswahl. Auch die Größe von Nachrichten oder Bildschirmsymbolen lässt sich hier einstellen. Aber nicht jeder Hersteller hält sich an Googles Menüstruktur: Samsung packt diese Einstellungen etwa unter den Punkt „Anzeige/Sehhilfe“, bei LG heißt der Menüpunkt „Anzeige“. Bei Apples iOS-Geräten finden sich diese Optionen unter „Einstellungen/Anzeige & Helligkeit“.

Auch interessant: Die 5 besten Neuerungen in Android 8 Oreo

Das reine Google-Android – es ist etwa auf den Pixel- und Pixel-2-Smartphones sowie diversen Motorola- oder Nokia-Geräten installiert – fasst noch weitere Anzeigehilfen unter dem Menüpunkt „Bedienungshilfen“ zusammen. Unter anderem lässt sich hier eine Bildschirmlupe aktivieren. Tippt man mit dem Finger dreimal auf einen Punkt des Displays, wird der Inhalt dort stark vergrößert angezeigt. Auch eine Farbkorrektur für Menschen mit Rot-Grün-Sehschwäche und eine Farbumkehr der Displayanzeige ist möglich.

Mehr zum Thema

Helle Farben reduzieren und Kontrast reduzieren

Apple fasst solche Einstellungen in den Einstellungen unter „Allgemein/Bedienungshilfen“ zusammen. Hier können Nutzer unter anderem zu helle Farben reduzieren, die Farbanzeige umkehren oder Farbfilter für diverse Sehstörungen aktivieren.

Ebenso lassen sich Konturen um Schaltflächen und der Anzeigekontrast erhöhen. Ein weiterer praktischer Modus ist die Aktivierung der Lupe. Hierbei wird die Kamera zum Vergrößerungsglas und zeigt stufenlos zoombar abgefilmte Objekte oder Textstellen bemerkenswert scharf auf dem Display an. Auf Knopfdruck lässt sich dazu die Blitz-LED als Lampe anschalten, fotografieren kann man ebenfalls. Einmal aktiviert, lässt sich die Lupe über dreimaligen Druck auf die Home-Taste aufrufen.

Themen Android iPhone

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.