Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Messenger

WhatsApp bringt Funktion, auf die Nutzer seit 6 Jahren warten

Schnell eine Nachricht abgetippt, verschickt und gleich einen Fehler gefunden? Mit der Möglichkeit, WhatsApp-Nachrichten im Nachhinein zu bearbeiten, ist das kein Problem mehr
Schnell eine Nachricht abgetippt, verschickt und gleich einen Fehler gefunden? Mit der Bearbeitungsfunktion ist das kein Problem mehr Foto: picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand

22. Mai 2023, 12:02 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Nachrichten nach dem Verschicken bearbeiten zu können, ist eine Funktion, die sich Nutzer für viele Apps wünschen. Etwa mit iMessage ist das seit einer Weile möglich und sogar Twitter hat dieses Feature für Blue-Abonnenten eingeführt. Nun soll es auch zu WhatsApp kommen.

Artikel teilen

Während man bei WhatsApp zwar Nachrichten nach dem Verschicken löschen kann, ist es bislang nicht möglich, diese stattdessen zu bearbeiten. Ist in der Nachricht ein kleiner Tippfehler oder eine falsche Information, hilft es also nur, sie für alle zu löschen und neu zu verschicken. Das soll sich aber bald ändern.

WhatsApp arbeitet an Funktion zum Nachrichten bearbeiten

Die Bearbeitungsfunktion befindet sich schon seit Jahren in der Entwicklung, hat es aber bislang nicht in die offizielle Version der App geschafft. Anfang Mai berichtete Insider WABetainfo jedoch, dass WhatsApp die Möglichkeit Nachrichten zu bearbeiten an Beta-Nutzer ausspiele.

X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Nun hat WhatsApp die neue Funktion auch in einem Tweet angepriesen. Ein kurzes Video zeigt dort Nachrichten in verschiedenen Sprachen, die im Nachhinein bearbeitet werden. Die letzte Nachricht in dem Clip wird von „Coing soon“ zu „Coming soon“ korrigiert – ein Hinweis darauf, dass der Launch wohl kurz bevorsteht.

Auch interessant: Wie wird man eigentlich WhatsApp-Beta-Tester und was bringt es?

Mehr zum Thema

Wie benutzt man die Bearbeitungsfunktion?

Die Funktion ist über das gleiche Menü erreichbar, über das sich Nachrichten auch löschen lassen. Das Menü öffnet man mit einem langen Drücken auf die jeweilige Nachricht. In den Optionen erscheint nun zusätzlich der Punkt „Nachricht bearbeiten“. Wählt man diese, erscheint ein Fenster, das um Bestätigung bittet, bevor sich die Nachricht bearbeiten lässt.

Das Nachträglichen Bearbeiten von WhatsApp-Nachrichten ist auf ein Zeitfenster von 15 Minuten begrenzt. Das Limit gilt sowohl für Einzel- als auch Gruppenchats. Das mehrfache Bearbeiten ist innerhalb dieses Fensters möglich. Mit der zeitlichen Begrenzung will das Unternehmen verhindern, dass Unterhaltungen nicht lange im Nachhinein noch verfälscht werden können. Das Limit soll also Bedenken aus dem Weg räumen, dass die Echtheit der Chats durch die Bearbeitungsfunktion gefährdet sein könnte.

Ob eine nachträglich bearbeitete Nachricht auch als solche gekennzeichnet ist, wie es etwa bei iMessage der Fall ist, erfahren wir erst, wenn die finale Version der Funktion zur Verfügung steht.

Themen Messenger Update WhatsApp

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.