Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Kurios!

iPhone-Ladegerät bekommt ein Update – doch wie installiert man es?

Apple spielt derzeit zahlreiche Updates aus – nicht nur für das iPhone, sondern auch das dazugehörige Ladegerät
Apple spielt derzeit zahlreiche Updates aus – nicht nur für das iPhone, sondern auch das dazugehörige Ladegerät Foto: picture alliance / dpa-tmn | Zacharie Scheurer
Adrian Mühlroth
Redakteur

25. Mai 2023, 17:51 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Viele sind der ständigen Updates überdrüssig. Doch Software-Aktualisierungen bringen nicht nur neue Funktionen, sondern vor allem wichtige Sicherheitspatches mit sich – vor allem für Smartphones, Laptops und Tablets. Aber ob wirklich alle Geräte im Haushalt ständig mit Updates versorgt werden müssen, ist durchaus fraglich.

Artikel teilen

In Apples jüngster Update-Runde sind nicht nur AirPods und Beats-Kopfhörer abgedeckt, sondern kurioserweise auch ein iPhone-Ladegerät. Was es damit auf sich hat, erklärt TECHBOOK.

MagSafe Charger bekommt neue Firmware

Immer wieder spielt Apple Aktualisierungen für die Firmware seiner Zubehör-Produkte aus. So bekommen etwa AirPods leichte Verbesserungen beim Klang oder der Bluetooth-Stabilität. Eher eine Seltenheit hingegen ist es, wenn auch ein iPhone-Ladegerät ein Update bekommt. Aktuell spielt das Unternehmen jedoch tatsächlich eine neue Firmware-Version für das MagSafe-Ladegerät – den silbernen Hockey Puck – aus. Dieser lädt das iPhone kabellos auf und sorgt dank des eingebauten Magnetrings immer für die optimale Positionierung. Das MagSafe-Ladegerät ist mit dem iPhone 12 und jünger, sowie mit neueren AirPods- und Apple-Watch-Modellen kompatibel.

X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Die neue Firmware-Version ist 10M3761 und ersetzt die vorherige Version 10M1821, wie die US-Newsseite „MacRumors“ berichtet. Das scheint jedoch nur die interne Bezeichnung zu sein, denn den Nutzern wird etwas gänzlich anderes angezeigt. Über die Einstellungen lässt sich die Firmware-Version des iPhone-Ladegeräts nachprüfen – und hier erscheint nach dem Update die Nummer 258.0.0.

Lesen Sie auch: So teuer ist es, das Smartphone einmal aufzuladen

Mehr zum Thema

So installiert man ein Update für das iPhone-Ladegerät

Es ist unklar, welche Änderungen die Aktualisierungen mit sich bringt. Apple veröffentlicht weder Veröffentlichungshinweise noch gibt es eine klare Anleitung, wie Nutzer das Update für ihr iPhone-Ladegerät installieren können. Denkbar sind jedoch Verbesserungen der Ladeleistung oder Effizienz.

Um das Firmware-Update zu installieren, ist es erforderlich, das Ladegerät mit einem internetfähigen Gerät wie dem iPhone zu verbinden. Das iPhone sollte zudem Zugang zu einem WiFi-Netzwerk haben. Nach einiger Zeit sollte die Firmware automatisch auf das MagSafe-Ladegerät überspielt werden. Nutzer können die Firmware-Version in den Einstellungen unter Allgemein>Info>Apple MagSafe Charger prüfen. Erscheint dort die Nummer 258.0.0, ist die aktuelle Version installiert.

Themen Apple iPhone

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.