Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Beliebtes Zubehör

USB-A-Netzteil verschwindet für immer aus Apple Stores

USB A Netzteil Apple mit iPhone, Macbook und Apple Tastatur
Apple schickt ein beliebtes Zubehör in Rente. Foto: TECHBOOK
Marlene Polywka Techbook
Redakteurin

6. Juli 2022, 14:46 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Apple und Anschlüsse – das ist so eine Sache. Neben den durch das EU-Recht angestoßenen Änderungen bezüglich der Standard-Ladekabel gibt es bald auch ein weiteres beliebtes Zubehör nicht mehr im Apple Store. Die Rede ist vom kleinen USB-A-Netzteil.

Artikel teilen

Es gibt Technik, die ist einfach Kult. Nintendos alter Game Boy Color zum Beispiel oder das Nokia 3310. Diese Geräte haben gemein, dass man sofort ein Bild von ihnen im Kopf hat. Ähnlich ist es auch bei Apples altem 5W USB-A Netzteil – jahrelang lag das Zubehör jedem iPhone bei. Nun ist das endgültige Aus für das ikonische Netzteil beschlossen.

Kleines USB-A-Netzteil war sehr beliebt

Bereits seit 2020 verkauft Apple seine iPhones ohne das bis dato beiliegende Netzteil. Damit spart das Unternehmen ordentlich Geld, vielen Nutzern stieß die Praxis aber sauer auf. Ein Grund war, dass das Netzteil, das lange Jahre jedem iPhone beilag, enorm beliebt war. Klein, handlich und in schönem Design – beinahe jeder Apple-Nutzer hat mindestens einen der kleinen 5W-Adapter zu Hause.

Zuletzt kostete das handliche Netzteil mit USB-A-Anschluss satte 25 Euro im Apple Store. Künftig soll es gar nicht mehr erhältlich sein.

iPhone Netzteil
Das 5-Watt-Netzteil vieler iPhones. Foto: TECHBOOK
Mehr zum Thema

Veraltete Technik

Einen offiziellen Grund für das Aus des Netzteils gibt Apple nicht an, es ist aber davon auszugehen, dass es inzwischen einfach zu veraltet ist. Kultstatus hin oder her, inzwischen gibt es schnellere Netzteile, um das iPhone aufzuladen. Zum Vergleich: 18 Watt sind inzwischen die Norm. Dank Schnellladefunktion und USB-C statt USB-A hat sich die Ladezeit heutzutage drastisch verkürzt. Das führt dazu, dass USB-C – nicht nur bei Apple – immer mehr zum Standard wird. Ab Mitte 2024 ist das auch Gesetz in der EU, um einheitliche Standards durchzusetzen.

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Auch interessant: Wie man ein iPhone richtig laden sollte – und wie nicht

Geschwindigkeit hin oder her – bisher gibt es vom Apfel-Konzern noch keinen adäquaten Ersatz für das kleine USB-A-Netzteil. Apples andere Adapter sind alle deutlich größer und wiegen fühlbar mehr. Vorteil des älteren Modells war gerade seine Kompaktheit; das Netzteil passte problemlos in jede Tasche. Ab sofort ist es nun nicht mehr bei Apple selbst erhältlich. Im Online-Shop steht es auf „Ausverkauft“. Sicherlich wird der kleine USB-A-Adapter noch einige Zeit bei Drittanbietern erhältlich sein, bis er endgültig verschwindet.

Quelle

Themen Apple iPhone

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.