Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Ausschnitte vom Bildschirm

Windows-Screenshots: Es geht besser als mit der Druck-Taste

Bild konnte nicht geladen werden
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

6. Januar 2018, 8:59 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Über die Druck-Taste lässt sich ganz einfach ein Screenshot des Windows-Desktops erstellen. Doch wie geht man am besten vor, wenn man ein aktives Fenster oder einen bestimmten Bereich speichern möchte?

Artikel teilen

Den Druck auf die Druck-Taste, um einen Screenshot zu erstellen, kennen die meisten Windows-Nutzer. Das Problem: Man erstellt ein Abbild des kompletten Desktops, der vielleicht sogar zwei Bildschirme umfasst und dann eventuell noch beschnitten werden muss.

Doch es geht auch einfacher: Wer Alt- und Druck-Taste bedient, holt sich nur das gerade aktive Fenster in den Zwischenspeicher. Wer Windows- und Druck-Taste drückt, hat zwar wieder den gesamten Desktop „abfotografiert“, umgeht aber die Zwischenablage, weil der Screenshot im PNG-Format direkt im Pictures-Ordner des Windows-Nutzers gespeichert wird.

Kommt 2018 das Dual-SIM-iPhone?
Mehr zum Thema

Screenshot ohne extra Software

Dann geht ein kleines Dialogfenster auf, in dem man nur noch auf die Schaltfläche „Neu“ klicken muss, damit ein Kreuz erscheint, mit dessen Hilfe man mit gedrückter linker Maustaste den gewünschten Bereich seines Screenshots auswählt.

Den Screenshot speichert man dann über „Datei/Speichern unter“, wobei sich im Speichern-Dialog unter „Dateityp“ unten noch das voreingestellte PNG- etwa ins JPEG-Format ändern lässt.

Themen Windows

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.