Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Neue Funktionen

WhatsApp bekommt Dark Mode und neue Suchfunktion

WhatsApp-Logo
WhatsApp arbeitet immer wieder an neuen Funktionen Foto: Getty Images
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

4. März 2019, 17:42 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Die Messenger-App WhatsApp soll demnächst einen Dark Mode bekommen, weiterhin arbeiten die Entwickler an einer neuen Suchfunktion und Emojis. Nutzer der Beta-Version können bereits auf die neuen Features zugreifen.

Artikel teilen

Der Blog WA-Betainfo – spezialisiert auf das Finden neuer Funktionen bei WhatsApp – hatte den Dark Mode bereits im September 2018 per Tweet angekündigt. In einem aktuellen Blog-Eintrag bestätigen die Autoren nun, dass der neue Modus in den nächsten Monaten veröffentlicht werden soll.

Der Tweet mit der Ankündigung aus September 2018:

X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Neue WhatsApp-Suche

Laut den Blogbetreibern werde sich das aber schon bald ändern. Demnach können Nutzer dann auch nach verschiedenen Medien, also Fotos, Videos, GIFs, Dokumente, Links oder Audiodateien suchen. Weiterhin soll es eine Vorschau der möglichen Suchergebnisse geben und die Möglichkeit, den Suchverlauf zu löschen. Vereinzelt können bereits Nutzer der iOS-Beta diese neue Suchfunktion ausprobieren, normale WhatsApp-User müssen auf den offiziellen Release warten.

Auch interessant: Diese Emojis nutzen Sie garantiert immer falsch

Mehr zum Thema

Weitere neue Funktionen für WhatsApp

In der Android-Beta hingegen dürfen sich die User über neue Emojis freuen. So können einige Nutzer bereits eine Transgender-Pride-Flagge, ein Transgender-Symbol und neue Symbole für weiblich und männlich versenden, berichtet WA-Betainfo weiter.

X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Darüber hinaus arbeitet WhatsApp auch an einer Änderung der Gruppen-Funktion. Denn schon länger wünschen sich User, dass sie eine Gruppen-Einladung ablehnen können. Zukünftig soll nun jeder Nutzer selbst entscheiden können, wer sie in eine Gruppe einladen darf. Die Auswahlmöglichkeiten dafür sollen sich dann in den Datenschutzeinstellungen befinden. Dabei sind drei Stufen vorgesehen:

Jeder – Der WhatsApp-User kann zu Gruppen hinzugefügt werden.

Kontakte – Der User kann von seinen eigenen Kontakten jederzeit zu Gruppen hinzugefügt werden, wird er von jemandem hinzugefügt, der kein Kontakt ist, erhält er zunächst eine Einladung, die angenommen oder abgelehnt werden kann.

Niemand – Der User kann nicht direkt zu einer Gruppe hinzugefügt werden, stattdessen bekommt er jedesmal eine Einladung, um der Gruppe beizutreten.

Die Einladungen verfallen alle nach 72 Stunden. Wer dann doch Mitglied in einer Gruppe werden möchte, der muss erneut hinzugefügt werden. WhatsApp testet in seiner Beta-Version der App immer wieder neue Funktionen, allerdings können nicht alle Nutzer der WhatsApp-Beta auch automatisch dabei mitmachen. Oft werden Ideen zunächst nur an einer begrenzten Zahl von Usern ausprobiert.

Auch interessant: Vorsicht vor gefälschten WhatsApp-Updates

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.