Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
EU-Kommission ruft auf

Facebook, Twitter und Co. müssen mehr gegen Falschinformationen tun

Facebook auf einem Laptopbildschirm
Fake News gehören im Internet praktisch dazu. Heikle Themen wie Covid-19 treiben die Verbreitung von Falschinformationen zusätzlich an. Foto: Getty Images
Adrian Mühlroth
Redakteur

12. September 2020, 8:34 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Social Media hat eine wichtige Rolle in der Verbreitung von Informationen im Internet. Geht es nach EU-Kommission, müssen Facebook, Twitter und Co. mehr Verantwortung übernehmen.

Artikel teilen

Die EU hat soziale Medien wie Facebook, Google oder Twitter zu mehr Anstrengungen im Kampf gegen Falschinformationen aufgerufen. Es fehle an Effektivität, teilte die EU-Kommission am Donnerstag mit. „Die Plattformen müssen haftbarer und transparenter werden“, sagte die Vizepräsidentin der EU-Kommission Vera Jourova. Sie müssten sich öffnen und besseren Zugang zu Daten ermöglichen.

Mehr zum Thema

EU kritisiert Fake News zu Covid-19

Bisher setzt Brüssel bei der Regulierung der US-Internetplattformen vor allem auf Freiwilligkeit. Vor zwei Jahren unterzeichneten die US-Konzerne einen Verhaltenskodex, mit dem sie zustimmten, gegen Hassrede und Falschinformationen vorzugehen. Später schlossen sich auch Microsoft und der in den USA umstrittene Kurzvideodienst TikTok an. Doch mit der Corona-Krise und der Verbreitung von Falschinformationen rund um Covid-19 sind die Rufe nach einer aktiveren Regulierung lauter geworden.

https://oembed/techbook/affiliate/88b20b9dcdca08bd3a62c328169ecf567abb609bbd6449e554adb779799bc307/036b13b2-36b4-403f-b86c-69a0fb006680/embed

Auch interessant: Microsoft möchte US-Sparte von TikTok übernehmen

Eine Bewertung des ersten Jahres nach Unterzeichnung des Kodex, in die Reuters Einblick nehmen konnte, berichtet von verschiedenen Mängeln. Dazu gehörten unter anderem eine widersprüchliche und unvollständige Anwendung der Verhaltensregeln, Lücken in der Anwendung sowie grundlegende Einschränkungen, die durch den selbst-regulatorischen Ansatz des Kodex entstehen. Im Kampf gegen neue Risiken müsse mehr getan werden, sagte Jourova.

Doch nicht nur mit Blick auf Falschinformationen stehen Tech-Konzerne in der Verantwortung. Auch gegen KI-generierte Deepfakes sollten Suchmaschinen wie Google und Social-Media-Giganten wie Meta mit Facebook und Instagram oder auch X (Twitter) stärker vorgehen. Bisher wirken diese Firmen allerdings macht- oder zumindest lustlos.

Technik-Angebote entdecken bei kaufDA
Logo KaufDA
Anzeige
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.