Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Apps werden teurer

So viel mehr müssen iPhone-Nutzer in Zukunft bezahlen

Apple erhöht die Preise im App Store.
Apple erhöht die Preise im App Store. Foto: Getty Images
Thomas Porwol

28. April 2017, 10:16 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Apple erhöht die Preise im App Store: Im Laufe der nächsten Wochen müssen sich iPhone-Besitzer darauf einstellen, mehr für Apps zu bezahlen.

Artikel teilen

iPhone-Besitzer müssen sich zukünftig auf höhere Preise im Apple App Store einstellen: Laut dem Technik-Blog „Caschys Blog“ habe Apple via E-Mail die App-Entwickler darüber informiert, dass die Preise im europäischen App Store innerhalb der nächsten Woche steigen werden. Apple begründet diesen Schritt mit der Entwicklung des Wechselkurses zwischen Euro und Dollar.

Bleibt kostenlos: Der Techbook-Newsletter. Jetzt anmelden!

Das ist die neue Preisstruktur

In einem PDF-Dokument listet Apple die neuen Preisstufen der Apps auf: Applikationen, die bisher 99 Cent gekostet haben, werden zukünftig über die 1-Euro-Marke springen und mit 1,09 Euro zu Buche schlagen. Eine Preiserhöhung von zehn Cent.

So sieht die neue Preisstruktur im App Store aus.Foto: Screenshot/Apple

Allerdings: Je höher die Preisstufe, desto größer auch der Preissprung. Bei Apps, die bisher 1,99 Euro gekostet haben, steigt der Preis um 20 Cent und Kunden müssen ab der kommenden Woche 2,29 Euro bezahlen. Die komplette neue Preisstruktur kann man in diesem PDF nachvollziehen. Die neue Regelung betrifft auch In-App-Käufe.

apps-schliessen

Bestehende Abos nicht betroffen

Eine gute Nachricht gibt es aber: Bestehende Abos sind nicht von der Preiserhöhung betroffen – auch, wenn sich diese Abos automatisch verlängern, bleiben die bisherigen Preise bestehen.

Themen App Store Apple iPhone

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.