Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Praktischer Trick

Das Android-Smartphone als WLAN-Repeater benutzen

Ein WLAN Symbol hängt an einer Decke
Wenn das WLAN nicht in alle Räume reicht, können Android-Nutzer ihr Smartphone als Signal-Verstärker einsetzen. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn/dpa
Adrian Mühlroth
Redakteur

12. Mai 2024, 15:44 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Alle modernen Smartphones haben eine sogenannte Hotspot-Funktion. Darüber lassen sich andere Geräte in das Internet einwählen. Normalerweise kommen dafür mobile Daten zum Einsatz – mit ein paar Tricks klappt das aber auch über das WiFi-Netzwerk.

Artikel teilen

Zu dicke Wände, zu große Distanz – oft reicht das WLAN-Signal vom Router nicht aus, um stabiles und schnelles Internet bis in die letzte Ecke auszustrahlen. Ein WLAN-Repeater ist eine der gängigsten Lösungen für dieses Problem. Anstatt ein neues Gerät zu kaufen, können Android-Nutzer jedoch auch ihr Smartphone zum Repeater umfunktionieren. TECHBOOK erklärt, wie das funktioniert.

Smartphone als echten WLAN-Repeater nutzen

Nicht alle Smartphones sind als WLAN-Repeater nutzbar, da in einigen Fällen nicht genügend WLAN-Antennen zur Verfügung stehen. Viele Hersteller von Android-Smartphones erlauben es aber bereits ab Werk, mit einem WLAN-Netzwerk verbunden zu sein und trotzdem den Hotspot-Modus zu nutzen. So können Sie sich mit anderen Geräten wie Laptop oder Tablet über ein Smartphone in das Netzwerk einwählen. Die Hotspot-Funktion ist bei den meisten Modellen in den Schnellzugriffen über die Statusleiste aufrufbar. Halten Sie das Hotspot-Symbol gedrückt, erscheint die Option „WLAN-Hotspot“. Ansonsten findet sich die Option in den WLAN-Einstellungen in Android.

Selbst bei Smartphones, die ab Werk nicht als Repeater nutzbar sind, besteht oft die Möglichkeit, das Feature über einen Trick zu aktivieren. Dafür müssen Sie auf die Entwickleroptionen zugreifen – wie das geht, erfahren Sie im verlinkten Artikel. Dort erscheint bei kompatiblen Smartphones die Option „Wi-Fi Coverage Extend Feature“. Ist diese aktiviert, lässt sich das Smartphone als Repeater nutzen.

Mehr zum Thema

Weitere Möglichkeiten, das WLAN per Smartphone zu erweitern

Die meisten Android-Smartphones unterstützen sogenanntes Tethering, mit dem sie wie eine Art Repeater funktionieren. In der Regel klappt das per USB-Kabel. Einfach an PC oder Laptop anschließen, fertig. Auch Bluetooth-Tethering ist eine Möglichkeit, die jedoch eine deutlich langsamere Internet-Geschwindigkeit zur Folge hat. Für die bestmögliche Übertragung ist ein Ethernet-Kabel empfehlenswert. Dafür ist jedoch ein USB-C- auf Ethernet-Adapter erforderlich.

Bei neuen Android-Geräten sind alle Tethering-Optionen über das Gedrückthalten des Hotspot-Symbols in den Schnellzugriffen erreichbar. Bei den meisten Modellen sind sie jedoch in den Android-Einstellungen unter dem Punkt „Verbindungen“ (je nach Hersteller variiert die Bezeichnung) zu finden. Dort finden Sie unter den Hotspot-Einstellungen die Optionen Bluetooth-Tethering, USB-Tethering und Ethernet-Tethering.

Themen #AmazonTech Android Tipps und Tricks

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.