Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Eau de Handy

Duftende Smartphones! Warum Hersteller ihre Geräte jetzt parfümieren

Mann hält seine Nase auf sein Smartphone
Bald erscheint ein Smartphone mit eigenem Duft Foto: Getty Images
Woon-Mo Sung
Redakteur

9. April 2025, 16:06 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Moderne Mobiltelefone können schon eine ganze Menge – jetzt sollen sie auch möglichst gut riechen. Ein erstes Smartphone mit Duft steht kurz vor der Veröffentlichung.

Artikel teilen

Das moderne Smartphone steckt voller starker Technik und zahlreichen praktischen Funktionen. Darüber hinaus bietet es aber auch viel für die Sinne. Etwa ein helles, farbenfrohes Display, einen guten Formfaktor und auch guten Sound. Nun kommt auch eine olfaktorische Ebene dazu. Tatsächlich erscheint demnächst ein Smartphone mit eigenem Duft.

Infinix Note 50s 5G+ wird erstes Smartphone mit Duft

Das jedenfalls berichtet „Digit“. Demnach plant der chinesische Hersteller Infinix die Veröffentlichung seines neuen Gerätes, das Note 50s 5G+, zum 18. April 2025. Dieses wird selbstverständlich alle gängigen Funktionalitäten aufbieten, die Fans erwarten dürfen. Darüber hinaus soll es auch ein Smartphone mit eigenem Duft werden.

Hierfür kommt eine neuartige Technologie zum Einsatz. Denn das Note 50s 5G+ wird nicht einfach von außen mit einem Parfum besprüht. Stattdessen soll es in der Lage sein, selbst einen wohlriechenden Duft abzusondern.

Neuartige Technologie für anhaltende Duftnote

Dies geschieht auf der Rückseite des Gehäuses dank der eigens so getauften Energizing Scent-Tech. Diese basiert auf einer Technologie zur Mikroverkapselung, wobei winzige Duftmoleküle in mikroskopisch kleine Kapseln eingeschlossen werden. Diese bringt Infinix wiederum in die spezielle, vegane Lederrückseite unter, die es allerdings nur in der marineblauen Ausführung geben wird.

Auf die Weise soll das Gerät nach und nach einen leichten, angenehmen Geruch abgeben. Eigenen Angaben nach soll dieser Vorgang für etwa sechs Monate anhalten, je nachdem, wie die umgebenden Klimabedingungen (Temperatur und Luftfeuchtigkeit) sind und wie Kunden das Smartphone mit Duft nutzen (etwa mit oder ohne Schutzhülle).

Warum es überhaupt eines solchen Gerätes braucht, dazu sagte Anish Kapoor, CEO von Infiniy Indien: „Wir alle wollen gut riechen. Wir möchten in der Umgebung sein. Wenn wir etwas, das gut riecht, in der Hand haben, dann warum nicht!“ Interessenten hierzulande müssen aber den Importhändler ihres Vertrauens bemühen, wenn sie das Smartphone mit Duft ergattern wollen. Die Veröffentlichung ist bisher nur für den indischen Markt angedacht.

Mehr zum Thema

Auch Motorola setzt auf Düfte

Infinix ist nicht der erste Hersteller, der den Geruchssinn der eigenen Kundschaft aktivieren möchte. Bei Motorola hat man diesen Sinn bereits vor einigen Jahren für sich entdeckt. Allerdings sind es dort nicht die Smartphones selbst, die selbstständig den Duft absondern können. Stattdessen steckt der wohlige Geruch in der Verpackung, der einem entgegenschlägt, sobald man das neue Gerät herausholt.

Erstmals kam dies laut „IT Business“ zufolge 2022 bei der Edge-30-Reihe zum Einsatz. Dabei soll es sich um einen exklusiven Duft gehandelt haben, den Motorola zusammen mit dem Duft- und Geschmacksunternehmen Firmenich entwickelt haben soll. Wie ein Mitarbeiter auf einer portugiesischen Communityseite erklärte, soll der Duft namens Blue Touch Tech das Auspackerlebnis bereichern.

Auch interessant: Das sind die kuriosesten Smartphones der Welt

Kurios: In einem Reddit-Thread zum Thema schrieb ein anderer Mitarbeiter, dass der Hersteller offiziell kein spezielles Parfum verwendet. Stattdessen würde es sich um Ausdünstungen des Verpackungsmaterials oder um Spuren des Herstellungsprozesses handeln. Der Duft sei aber nicht beabsichtigt. Unklar ist aber, ob hier nicht einfach ein Missverständnis auf Seiten des Mitarbeiters vorliegt.

Woon-Mo Sung
Redakteur

Immer der Nase nach!

„Von den vielen möglichen Innovationen, die die Tech-Welt potenziell an den User bringen könnte, ist ein Smartphone mit Duft sicherlich eine der letzten, an die ich gedacht hätte. Um nicht zu sagen: Ich finde es persönlich vollends überflüssig. Die dafür aufgewendeten Ressourcen zur Umsetzung hätte man sicher anderweitig (besser) einsetzen können.

Schließlich will ich nicht an meinem Gerät schnuppern, sondern es lediglich in der Hand halten und darauf mit meinen Liebsten kommunizieren oder unnütze Dinge online shoppen. Also wozu das Ganze?

Die Erklärung von Infinix scheint auch eher zu klingen wie: ‚Weil wir es können!‘ Das ist schön und gut für euch, aber bringt mir ehrlich gesagt nichts. Oder vielleicht doch?

Wenn das Gerät gestohlen wird, könnte sich womöglich die Chance erhöhen, dass ich es wiederbekomme. Dann heißt es einfach: immer der Nase nach! Und dann kommt meine eigene Spürnase zum Einsatz und folgt der hoffentlich in der Luft noch präsenten Duftnote.“

Themen News

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.