Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Alte und neue Modelle betroffen

Samsung warnt! Diese Galaxy-Smartphones muss man jetzt updaten

Samsung hat ein wichtiges Sicherheitspatch bereitgestellt
Samsung hat ein wichtiges Sicherheitspatch bereitgestellt Foto: picture alliance / Sipa USA | Kommersant Photo Agency
Rita Deutschbein, Redaktionsleiterin TECHBOOK
Redaktionsleiterin

21. Januar 2025, 16:08 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Samsung hat ein wichtiges Sicherheitsupdate für mehrere Galaxy-Modelle veröffentlicht, das insgesamt 51 Sicherheitslücken schließt. Betroffen sind auch kritische Schwachstellen, die unbefugten Zugriff ermöglichen könnten.

Artikel teilen

Bei Updates für Smartphones unterscheidet man in der Regel zwischen zwei Kategorien: neuen Versionen sowie Sicherheitspatches. In letztere ordnet sich die Aktualisierung ein, die Samsung derzeit bereitstellt. Mit ihr behebt der Hersteller gleich mehrere Schwachstellen. Besonders kritisch sind fünf Sicherheitslücken, die potenziellen Angreifern ermöglichen könnten, sensible Daten zu manipulieren oder den Gerätespeicher zu beschädigen. Nutzer der betroffenen Modelle sollten das Januar-Update daher schnellstmöglich installieren, rät Samsung.

Warum das Januar-Update von Samsung entscheidend ist

Mit dem Update vom Januar 2025 adressiert Samsung insgesamt 51 Schwachstellen. Von diesen betreffen dem Hersteller zufolge 29 Lücken die Android-Versionen 12 bis 15, während 22 Sicherheitslücken exklusiv auf Samsung-Geräten identifiziert wurden.

Lesen Sie auch: Komplettes Datenblatt des Samsung Galaxy S25 aufgetaucht

Fünf der geschlossenen Sicherheitslücken wurden als „kritisch“ eingestuft, da sie schwerwiegende Auswirkungen auf die Sicherheit der Geräte haben könnten. Diese Schwachstellen betreffen hauptsächlich das Android-Betriebssystem. Darüber hinaus wurden acht „hochriskante“ Lücken identifiziert, die exklusiv auf Galaxy-Geräten vorkommen. Dazu zählen Schwachstellen, die unbefugten Zugriff auf persönliche Daten ermöglichen oder die Sicherheit von Apps und Speichern gefährden könnten.

Mehr zum Thema

Diese Modelle erhalten das Update

Das Januar-Update wird für eine breite Palette von Galaxy-Geräten angeboten, darunter Samsungs neueste Flaggschiffmodelle, aber auch einige ältere Geräte. Zu den betroffenen Modellen gehören:

  • Galaxy S24, S24 Plus, S24 Ultra und S24 FE
  • Galaxy S23, S23 Plus und S23 Ultra
  • Galaxy Z Fold 6 und Z Flip 6
  • Galaxy Z Fold 4 und Z Flip 4
  • Galaxy S21 FE, S21, S21 Plus und S21 Ultra
  • Galaxy S20 FE 5G
  • Galaxy M55s
  • Galaxy A54
  • Galaxy Note 20 und Note 20 Ultra

Die Installation des Sicherheitspatches ist unkompliziert. Nutzer können in den Geräteeinstellungen den Punkt „Software-Update“ auswählen und prüfen, ob es verfügbar ist. In einigen Regionen wird das Update schrittweise ausgerollt, weshalb es möglicherweise noch nicht auf allen Geräten verfügbar ist. Umso wichtiger ist es, regelmäßig nach Aktualisierungen zu suchen.

Samsung betont die Notwendigkeit, Updates zeitnah zu installieren, um potenzielle Risiken zu minimieren. Neben der Schließung von Sicherheitslücken trägt das Update auch dazu bei, die Stabilität und Leistung der Geräte zu verbessern.

Themen News Samsung Sicherheit Update

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.