![Rita Deutschbein, Redaktionsleiterin TECHBOOK](https://cdn.book-family.de/techbook/data/uploads/2022/12/autorenfoto-e1699631677571.jpg?impolicy=square&imwidth=320)
13. Februar 2025, 15:22 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Samsung hat ein wichtiges Sicherheitsupdate für neun seiner Smartphone-Modelle veröffentlicht. Das Februar-Update 2025 behebt insgesamt 32 hochriskante und eine kritische Sicherheitslücke. Besonders betroffen sind Geräte mit Android 12, 13 und 14. Auch Besitzer der neuesten Galaxy-S25-Modelle sollten die Aktualisierung umgehend installieren, um ihr Gerät gegen potenzielle Angriffe zu schützen.
Erst im Januar hat Samsung ein wichtiges Update ausgerollt, das 51 Sicherheitslücken geschlossen hat. Nun liefert der südkoreanische Hersteller nochmals nach. Das neueste Sicherheitsupdate für Februar 2025 wird schrittweise ausgerollt und adressiert wieder mehrere kritische Sicherheitsprobleme. Insbesondere das Galaxy S25 erhält erstmals eine solche Aktualisierung. Welche Geräte betroffen sind und warum die Installation so wichtig ist, verrät TECHBOOK.
Samsung-Sicherheitsupdate im Februar behebt mehrere Lücken
Samsung versorgt seine Galaxy-Geräte regelmäßig mit Software-Updates, die nicht nur neue Funktionen mitbringen, sondern auch Sicherheitslücken schließen. Laut offiziellen Angaben schließt das Februar-Update insgesamt 32 Sicherheitslücken mit der Einstufung „hochriskant“ sowie eine als „kritisch“ bewertete Schwachstelle. Die meisten dieser Probleme betreffen nicht Samsungs eigenes Betriebssystem, sondern das Android-Betriebssystem in den Versionen 12, 13 und 14.
Zusätzlich behebt das aktuelle Sicherheitsupdate vom Februar sieben sicherheitsrelevante Schwachstellen, die ausschließlich Samsung-Geräte betreffen. Unter anderem wurde eine Sicherheitslücke entdeckt, die Smartwatches mit Android 14 (One UI 6) und WearOS 5 betrifft. Angreifer könnten diese Schwachstellen nutzen, um sensible Daten wie biometrische Informationen abzugreifen oder schadhafte Software zu installieren.
Diese Galaxy-Modelle erhalten das Update
Das Update steht bereits zur Verfügung und wird schrittweise an folgende Samsung-Geräte verteilt:
- Galaxy S24
- Galaxy S24+
- Galaxy S24 Ultra
- Galaxy Z Fold 6
- Galaxy Z Fold 6 SE
- Galaxy Z Flip 6
- Galaxy S25
- Galaxy S25+
- Galaxy S25 Ultra
Für die erst Ende Januar vorgestellte Galaxy-S25-Reihe ist das Sicherheitsupdate im Februar die erste offizielle Software-Aktualisierung. Der Rollout begann zunächst in Südkorea und war später auch in weiteren Regionen verfügbar.
Das Update umfasst rund 585,9 MB und bringt neben dem Sicherheitspatch auch Optimierungen für die Systemstabilität mit sich. Nutzer berichten, dass es Darstellungsfehler bei Zoom-Funktionen der Kamera sowie Probleme mit eingefrorenen Apps und fehlerhaften Fotoansichten beheben soll.
![Samsung hat ein wichtiges Sicherheitspatch bereitgestellt](https://cdn.book-family.de/techbook/data/uploads/2025/01/samsung-smartphone-442593322.jpg?impolicy=channel&imwidth=128)
Alte und neue Modelle betroffen Samsung warnt! Diese Galaxy-Smartphones muss man jetzt updaten
![Die Galaxy-S25-Reihe von Samsung setzt vor allem auf KI](https://cdn.book-family.de/techbook/data/uploads/2025/01/samsung-galaxy-s25.jpg?impolicy=channel&imwidth=128)
Neue Top-Smartphones vorgestellt So viel Neues steckt in der Galaxy-S25-Serie von Samsung
![Ein Samsung Galaxy S24 Ultra](https://cdn.book-family.de/techbook/data/uploads/2024/08/samsung-handys-galaxy-24-ultra-gettyimages-1933432344.jpg?impolicy=channel&imwidth=128)
Nach Update Beliebte Funktion verschwindet von Samsung-Handys! So bekommen Sie sie zurück
So installiert man das Update
Falls das eigene Samsung-Smartphone noch keine automatische Benachrichtigung über das Update erhalten hat, kann man manuell nach der Aktualisierung suchen. Dazu geht man wie folgt vor:
- Öffnen Sie die Einstellungen auf dem Gerät.
- Wählen Sie den Bereich Software-Update aus.
- Tippen Sie nun auf Herunterladen und Installieren.
Da Samsung die Updates schrittweise verteilt, kann es einige Tage dauern, bis alle Geräte die neue Version erhalten. Der Hersteller empfiehlt, die Installation zeitnah vorzunehmen, um die Sicherheit zu gewährleisten.