Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
One UI 7

Samsung stoppt Update-Rollout wegen zu vieler Bugs

Das Galaxy S25 ist bereits mit One UI 7 gestartet. Jetzt sollte auch endlich der Vorgänger S24 das Update erhalten.
Das Galaxy S25 ist bereits mit One UI 7 gestartet. Jetzt sollte auch endlich der Vorgänger S24 das Update erhalten. Foto: picture alliance/dpa/TASS
Adrian Mühlroth
Redakteur

15. April 2025, 18:10 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Eigentlich sollten Galaxy S24, Z Flip 6 und Z Fold 6 nach einem halben Jahr Wartezeit endlich das Update auf Android 15 in Form von One UI 7 bekommen. Aufgrund eines kritischen Fehlers hat das Unternehmen den Rollout jetzt allerdings wieder gestoppt.

Artikel teilen

Vergangene Woche ist die Ausspielung des Updates auf One UI 7 für Millionen von Samsung-Smartphones gestartet. Das Android-15-basierte Betriebssystem sollte einen frischen Look und neue Galaxy-AI-Funktionen mitbringen. Über das Wochenende hat Samsung jedoch die Software aus seinen Update-Servern entfernt, was auf ein ernsthaftes Problem hindeutet.

Fehler beim Entsperren und Samsungs sicherem Speicher

In Samsungs südkoreanischem Community-Forum berichteten Nutzer des Galaxy S24, dass sich ihre Geräte nach dem Update auf One UI 7 nicht mehr entsperren ließen. Dem bekannten Samsung-Leaker „IceUniverse“ zufolge habe das Unternehmen prompt reagiert und das Update in Südkorea und anderen Länder zurückgezogen:

X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Zudem gab es vereinzelt Berichte über eine Sicherheitslücke in Samsungs „Secure Folder“. Darin können Nutzer private Dateien wie Fotos ablegen und vor fremden Augen schützen. Allerdings führte ein Fehler dazu, dass dort abgelegte Bilder in automatisch erstellten Storys in der Foto-Galerie auftauchten. Also genau das Gegenteil von dem, was der Secure Folder eigentlich erreichen soll.

Samsung arbeitet an Fix

Wie „Android Authority“ berichtet, bereitet sich Samsung derzeit darauf vor, die Ausspielung des Updates wieder aufzunehmen. Im südkoreanischen Community-Forum hat sich ein Samsung-Moderator für die Probleme entschuldigt und einen baldigen Fix angekündigt:

„Samsung Electronics hat One UI 7 für Modelle wie die Galaxy S24-Serie, Galaxy Z Fold6 und Z Flip6 seit dem 7. dieses Monats aktualisiert, das Update aber wegen einiger Wartungsprobleme vorübergehend ausgesetzt. Samsung Electronics wird das Update bald nach Abschluss der Wartungsarbeiten wieder aufnehmen.“

Einen genauen Zeitplan dafür gibt es zwar nicht, ein (mittlerweile gelöschter) Post von „IceUniverse“ auf X deutet jedoch darauf hin, dass als Datum der 15. April vorgesehen ist.

Mehr zum Thema

One UI 7 bereits verspätet

Die 2024 erschienenen Flaggschiff-Modelle Galaxy S24, Z Fold 6 und Z Flip 6 sind noch mit One UI 6 gestartet und sollten nun endlich das große Update auf One UI 7 erhalten. Zwar verspricht Samsung mittlerweile sieben Jahre (für Enterprise-Modelle sogar acht Jahre) Software-Updates. Für die Anpassung neuer Android-Versionen benötigt das Unternehmen jedoch oft viel Zeit. Im Vergleich zu anderen Herstellern setzt Samsung auf eine stark angepasste Oberfläche und viele Zusatzfunktionen wie etwa Galaxy AI.

Selbst sieben Monate Entwicklungszeitraum seit der generellen Verfügbarkeit von Android 15 im September 2024 scheinen nicht genug gewesen zu sein, um One UI 7 ausreichend auf Fehler zu testen. Für Besitzer teurer Samsung-Flaggschiffe, die zeitnahe und zuverlässige Updates erwarten, ist das besonders frustrierend.

Besitzer der neuesten Galaxy-S25-Reihe müssen sich keine Sorgen machen. Diese Modelle wurden von Anfang an mit One UI 7 ausgeliefert und sind daher nicht vom fehlerhaften Update betroffen.

Themen Android News Samsung Update

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.