Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Taggen verhindern

Sie werden ständig in Facebook markiert? So kann man es deaktivieren

Bild konnte nicht geladen werden
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

8. Juli 2017, 11:08 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Wer in Facebook Freunde in einem Foto markiert oder in einem Posting getaggt hat, kann diese Markierung bei Bedarf auch wieder entfernen. Etwa dann, wenn sich die betreffende Person beschwert oder damit unwohl fühlt.

Artikel teilen

Soziale Netzwerke wie Facebook oder Instagram bieten die Möglichkeit, Freunde in Fotos oder Videos zu markieren. Wer das nicht mag, sollte seine Privatsphäreeinstellungen ändern.

Um Freunde in Fotos oder Videos zu markieren, muss man nach dem Upload einfach die Funktion «Freunde markieren» auswählen und die Personen markieren, die im Foto zu sehen sind. Auch ist es möglich bei einem reinen Textposting anzugeben, wen das Posting ebenfalls betrifft, à la: „Ich war hier mit…“

Top-Artikel zum Thema
bluetooth-speaker

Wenn es die Privatsphäreeinstellungen der betreffenden Freunde zulassen, erscheint das Posting durch das Tagging auch in der Timeline der Freundinnen und Freunde. Wer es nicht mag, in Postings, Fotos oder Videos markiert zu werden oder lieber gefragt werden möchte, ob er das im Einzelfall in Ordnung findet, kann das in den Privatsphäreeinstellungen entsprechend einstellen.

Sollte man bereits eine Person markiert haben, die das gar nicht möchte, kann man die Markierung auch nachträglich wieder entfernen. Dazu muss man den betreffenden Beitrag auswählen und die Funktion „Beitrag bearbeiten“ auswählen. Anschließend die Funktion „Freunde markieren“ aufrufen – und im Auswahlbereich nach der Person suchen (gegebenenfalls durch Eingabe des Namens), die wieder entfernt werden soll. Dazu den Haken vor dem Namen entfernen – fertig.

Themen Facebook Social Media

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.