Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
iOS und Android

App-Empfehlung „Mactracker“ – die Apple-Gerätedatenbank

Bild konnte nicht geladen werden
dpa

8. März 2022, 21:35 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Ob iMacs oder iPhones: Apple-Geräte haben viele ergebene Fans. Doch alle, die sich im Apfel-Universum nicht so gut auskennen, kommen bei den Gerätefamilien schnell ins Schleudern. Eine App kann helfen.

Artikel teilen

Man mag Herstellern, die ihre Geräte XNT-1847SLWX oder ähnlich nennen, vieles vorwerfen. Mangelnde Fantasie oder ein fehlendes Gespür für Marketing etwa. Aber immerhin wissen Verbraucherinnen und Verbraucher sofort, welches Notebook oder welchen Fernseher sie vor sich haben, wenn es um Aufrüstungen oder Ersatzteile geht. Mactracker hilft zumindest bei Apple.

Apple-Geräte auch etwas verwirrend

Apple-Geräte tragen dagegen fast immer den gleichen Namen. Wenn man Glück hat, steht in Klammern so etwas wie 1., 2. oder 3. Generation dahinter. Aber selbst das bringt Menschen, die etwa Arbeitsspeicher aufrüsten, den Betriebssystem-Support für ihr Geräte prüfen oder sich ein gebrauchtes Apple-Gerät zulegen möchten, nicht wirklich weiter.

Mehr zum Thema

Mactracker ist ein Archiv für Hardware

Deshalb gibt es seit mehr als 20 Jahren die Mactracker-Datenbank von Ian Page. In die stellt der Entwickler jedes neue Gerät von Apple mit allen technischen Daten, Benchmark-Informationen zur Leistungsfähigkeit und Support-Status-Infos ein. Der Mactracker ist kostenlos und als iOS– und macOS-App verfügbar, allerdings nur in englischer Sprache.

Praktisch: Apple-Geräte, die man selbst besitzt, lassen sich in der App unter „My Models“ speichern. Der Mactracker ist aber auch ein Stück weit historische Fundgrube: In der Datenbank fehlen beispielsweise weder der Apple-PDA Newton aus den frühen 1990er Jahren noch der Ur-PC Apple I aus dem Jahr 1976.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.