Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Vorsicht!

Bestimmte Tastenabfolge lässt iPhone abstürzen

Ein iPhone 15 Pro in der Verpackung
iPhones können mit bestimmten Zeichenabfolgen zum Absturz gebracht werden Foto: Getty Images/John Keeble
Woon-Mo Sung
Redakteur

23. August 2024, 16:57 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Wenn ein iPad oder iPhone abstürzt, kann das mehrere Ursachen haben. Sogar bestimmte Tastenabfolgen könnten dafür sorgen.

Artikel teilen

Sicherheit und Funktionalität sind bei technischen Geräten ausgesprochen wichtig. Mitunter sind es aber schon einfache Eingaben, die sie außer Gefecht setzen können. Wie nun bekannt wurde, kann ein iPad oder iPhone tatsächlich abstürzen, wenn man die falsche Tastenabfolge eingibt.

Zeichenfolge in App-Bibliothek bringt iPhone zum Abstürzen

In der Vergangenheit gab es immer mal wieder Berichte darüber, dass bestimmte Eingaben einem Gerät zusetzen können. Auch aktuell gibt es Meldungen darüber, wie man sehr leicht mobile Apple-Geräte wie iPads oder iPhones zum Absturz bringen kann. Unter anderem schrieb der Sicherheitsforscher Konstantin mit dem Handle @kpwn@infosec.exchange in einem Beitrag auf der Internet-Plattform Mastodon, dass dies mit der Zeichenabfolge „“:: möglich sei.

Diese aus vier Zeichen bestehende Abfolge müsse man lediglich in der Suchleiste in der App-Mediathek eingeben. Die steuert man für gewöhnlich an, indem man vom iPhone-Homescreen ganz nach rechts blättert. Wenn alles „funktioniert“, setzt die Zeichenabfolge das sogenannte Springboard vorübergehend außer Gefecht. Hierbei handelt es sich um die Standardanwendung, um den Startbildschirm zu verwalten.

Auch interessant: iPhone 16 Pro kommt wohl in komplett neuer Farbe

Internet-User finden mehrere Variationen

Unter dem Mastodon-Beitrag sind bereits zahlreiche Kommentare anderer User zusammengekommen. Aus vielen geht hervor, dass man den Bug reproduzieren konnte, bei einigen scheint er aber nicht zu klappen. Besonders experimentierfreudige Nutzer haben außerdem Varianten entdeckt und festgestellt, dass sich das letzte Zeichen beliebig austauschen lässt. Auch soll man zwischen den Anführungszeichen nach Gutdünken Zeichen einbauen können.

Sowohl die ursprüngliche Zeichenabfolge als auch die Möglichkeiten zur Variation funktionieren auch im TECHBOOK-Selbsttest an einem iPhone 15 mit iOS 17.6.1 sowie einem iPhone 14 mit iOS 17.6. Dabei wird der Bildschirm für einen kurzen Moment schwarz, ehe man ihn wieder entsperren muss. Um einen ernsthaften Absturz scheint es sich demnach nicht zu handeln, eher um einen Reset. Ein Nutzer schrieb, dass dies in der Beta-Version von iOS 18.1 nicht gehe. Jemand anderes bestätigte den Fehler aber für die Beta von iPadOS 18.1.

Mehr zum Thema

Ist die Tastenabfolge gefährlich?

In Anbetracht dessen dürfte die Frage naheliegen, ob sich durch die Eingabe der Zeichen ein Sicherheitsrisiko auftut. Laut „heise“ könnte dies zumindest in der Theorie für Denial-of-Service-Angriffe genutzt werden. Sicherheitsforscher sollen aber „TechCrunch“ gegenüber mitgeteilt haben, dass keine Gefahr davon ausgehe.

Apple selbst hat sich dazu noch nicht offiziell geäußert. Da aber der Bug gerade viel Aufmerksamkeit erhält, ist es gut möglich, dass es schon bald adressiert wird. Zudem muss man sich die Frage stellen, ob dies wirklich ein Problem ist: Ohne genaue Kenntnis ist es unwahrscheinlich, dass jemand genau diese Zeichenabfolge in die Suchleiste des eigenen iPads oder iPhones eingibt. Außerdem sehen einige User sogar einen Nutzen darin. Denn sollte das Springboard tatsächlich Probleme bereiten, könne man es so einfach schnell neu starten.

Themen Apple iPhone News

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.