Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Erste Bilder aufgetaucht

Schluss mit Apples ikonischem Design? iPhone 17 Air sieht aus wie Google Pixel 9

Das Design der Rückseite des iPhone 17 Air könnte ganz anders aussehen als das bisheriger Apple-Smartphones
Das Design der Rückseite des iPhone 17 Air könnte ganz anders aussehen als das bisheriger Apple-Smartphones Foto: Getty Images
Marlene Polywka Techbook
Redakteurin

18. Februar 2025, 14:38 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Apple wird im Herbst 2025 seine neue iPhone-Generation vorstellen. Unter den neuen Modellen wird sich wohl ein völlig neues befinden: das iPhone 17 Air. Dieses könnte nicht nur ein neues Konzept in Apples Smartphone-Sparte etablieren, sondern auch mit dem bisher bekannten Design brechen.

Artikel teilen

Noch ist die Präsentation des nächsten iPhones eine Weile hin; Apple zeigt seine Geräte immer im September. Aber bereits jetzt gibt es eine ganze Reihe von Informationen und Gerüchten. Für besonderes Interesse sorgt dabei das iPhone 17 Air. Dieses soll das bisherige Plus-Modell ablösen und das bisher dünnste iPhone sein – TECHBOOK berichtete. Das könnte aber nicht die einzige auffällige Neuerung sein. Aktuelle Render-Bilder zeigen ein Design, das Apple mit dem iPhone 17 Air einführen soll. Vor allem die Rückseite erinnert dabei sehr an das Pixel 9 von Google.

Apple könnte Design seiner iPhone-Rückseite komplett verändern

Bereits vergangene Woche tauchten neue Bilder des iPhone 17 Pro (Max) auf. Diese basieren auf zuvor veröffentlichten CAD-Skizzen und liefern einen ersten Eindruck davon, wie das kommende Premium-Smartphone von Apple aussehen könnte. Für Diskussionsstoff sorgte dabei vor allem die Rückseite, genauer: die Kamera. Denn statt wie zuletzt auf eine quadratische Erhöhung für die Kamera zu setzen, zeigen die Bilder einen breiten, horizontalen Aufsatz.

Dabei sitzt die Kamera selbst wie gehabt auf der linken Seite. Auch an der dreieckigen Anordnung der Linsen ändert sich nichts. Dafür wandern etwa Blitz und Mikrofon auf die rechte Seite der Erhöhung. Diese unterscheidet sich zudem farblich vom Rest der Rückseite.

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Orientiert sich das Design des iPhone 17 Air an Google?

Das Design dürfte Smartphone-Fans bekannt vorkommen. Denn es kommt prominent bereits beim Google Pixel 9 (Pro) zum Einsatz. Das ist auch ein Fakt, der die Designänderung bemerkenswert machen würde. Immerhin ist Apple schon seit Jahren für sehr individuelle Designentscheidungen bekannt.

Sowohl im Smartphone- als auch im Laptop- oder Kopfhörerbereich setzt das US-amerikanische Unternehmen seit Jahren Maßstäbe. Dass sich Apple nun ausgerechnet bei seinen iPhones am Look eines anderen Herstellers bedienen könnte, ist zumindest ungewöhnlich, könnte allerdings praktische Gründe haben. Immerhin könnte man so zumindest einem Problem der bisherigen iPhones begegnen.

Diese wackeln nämlich mitunter spürbar, wenn man sie ohne Schutzhülle auf die Rückseite legt. Grund dafür ist besagter Kameraaufsatz, der nur einseitig für eine Erhöhung sorgt. Das ist allerdings kein exklusives Apple-Problem.

Mehr zum Thema

Was ist dran an den Gerüchten um das Design des iPhone 17 Air?

Wie üblich sind solche Render-Bilder mit Vorsicht zu genießen. In diesem Fall stammen sie, wie schon die Bilder vom iPhone 17 Pro, von Jon Prosser. Die im Januar verbreiteten CAD-Zeichnungen kommen wiederum von Majin Bu. Beide Namen sind in der Branche durchaus bekannt. Sollte sich das Design für die Pro-Modelle bestätigen, scheint der Design-Schritt beim iPhone 17 Air nur logisch. Immerhin würde Apple damit auf eine einheitliche Optik in seiner 17er-Reihe setzen. Entsprechende Bilder vom iPhone 17 gibt es – Stand jetzt – allerdings noch nicht.

Allerdings lagen sowohl Prosser als auch Majin Bu schon daneben mit ihren Vorhersagen. Rein optisch gibt es zudem einige Fans, denen das Design überhaupt nicht gefällt und die sich wünschen würden, dass Apple bei Altbewährtem bleibt.

Ein starkes Argument für das Design ist hingegen die Praktikabilität. Neben dem bereits erwähnten Kippelstopp würde der breite Balken nämlich auch Platz für neue Komponenten auf der Rückseite bieten. Das könnte im Hinblick auf die Zukunft für Apple durchaus spannend sein.

Themen Apple iPhone News
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.