Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Apple-Betriebssystem

Siri-Verbesserung verzögert sich und kommt erst mit iOS 18.5

Apple-Logo und iOS-18-Symbol auf einem Handy-Display
iOS 18 wird viele neue Funktionen mitbringen Foto: Getty Images/SOPA Images
Marlene Polywka Techbook
Redakteurin

3. März 2025, 14:30 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Apple Intelligence ist ein wesentlicher Aspekt von iOS 18, das Apple seit Herbst 2024 ausspielt. Unter anderem die hauseigene Sprachassistenz Siri soll davon deutlich profitieren. Allerdings gibt es nach einigen Verzögerungen eine weitere Verschiebung Richtung iOS 18.5. Was soll das iPhone-Update dann beinhalten?

Artikel teilen

Während alles auf iOS 18.4 und damit auf den EU-Start von Apple Intelligence wartet, könnte iOS 18.5 ein mindestens genauso wichtiges Update werden. Denn wie sich inzwischen andeutet, rollt Apple einige lang angekündigte Features mit dem 5er-Punktupdate aus. Was genau kommt auf iPhone-Nutzer zu? TECHBOOK gibt einen Überblick.

Siri soll mit iOS 18.5 endlich smarter werden

Wie eingangs erwähnt, soll vor allem Siri von iOS 18.5 profitieren. Geplant sind eine ganze Reihe von Upgrades, die die Sprachassistenz eigentlich längst haben sollte. So berichtet etwa der renommierte Branchen-Analyst Mark Gurman von drei wesentlichen Funktionen.

Unter anderem geht es um die sogenannte On-Screen-Awareness, also ein Bewusstsein dafür, was gerade auf dem Smartphone-Display zu sehen und vor allem zu lesen ist. Daraus soll die KI-Assistenz entsprechend Schlüsse ziehen, genauso, wie sie generell mehr Nutzer-Kontext verstehen und aufgreifen soll. So soll Siri mit iOS 18.5 etwa bereits zurückliegende Aktivitäten auswerten können.

Das vielleicht raumgreifendste Feature soll allerdings die In-App-Aktion von Siri sein. Die Funktion ermöglicht es der Sprachassistenz etwa auch innerhalb von Drittanbieter-Apps Maßnahmen durchzuführen. So soll man künftig etwa per Sprachbefehl Bilder bearbeiten oder Kontakte hinzufügen können. Generell dürfte diese Maßnahme die Sprachsteuerung auf dem iPhone deutlich ausweiten. Bisher ist ein entsprechendes Handling nur in Anwendungen möglich, die speziell darauf ausgelegt sind.

All diese Features sollen eigentlich schon mit iOS 18.4 kommen. Ob der stets gut informierte Gurman am Ende recht behält, wird sich spätestens beim Update zeigen. Stand jetzt spricht allerdings einiges für die Verschiebung auf iOS 18.5.

Mehr zum Thema

Wann kommt iOS 18.5 auf die iPhones?

Aller Voraussicht nach veröffentlicht Apple das Update auf iOS 18.5 im Mai 2025. Im Vormonat April ist hingegen das Rollout von iOS 18.4 geplant. Dazwischen dürften noch einige kleinere Updates liegen, die wahrscheinlich auftretende Probleme beheben sollen. Gerade bei umfangreichen Updates wie offenbar iOS 18.4 kommt es nach dem Rollout immer wieder zu kleineren Problemen.

Zeitgleich mit iOS 18.5 erfolgt im Übrigen auch der Start von Apple Intelligence in China. Dafür arbeitet Apple offenbar mit Alibaba zusammen. Nötig wird das unter anderem durch die lokale Gesetzgebung, die auch dafür sorgt, dass in China nur eine zensierte Fassung der Apple AI erscheinen wird. Zusammen mit dem iPhone-Update im Mai dürften dann außerdem auch entsprechende Updates für macOS, iPadOS und watchOS.

Themen Apple iOS iPhone News Sprachassistent

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.