Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Viele neue Features

iOS 18.4 ist da! Alle Neuerungen des großen iPhone-Updates

iOS 18.4 bringt eine Menge neuer Features vor allem nach Europa
iOS 18.4 bringt eine Menge neuer Features vor allem nach Europa Foto: TECHBOOK

1. April 2025, 10:42 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten

Eigentlich sollte es im April erscheinen, doch in letzter Minute hat Apple den Launch noch auf den 31. März vorgezogen. Jetzt ist iOS 18.4 also endlich da und mit ihm einige wichtige Änderungen.

Artikel teilen

Apple bringt mit iOS 18.4 umfangreiche Neuerungen vor allem nach Europa. Denn hier stand bislang Apple Intelligence nicht zur Verfügung. Doch auch abseits von KI steckt das Update voll mit neuen Features. TECHBOOK gibt einen Überblick.

Apple Intelligence kommt nach Europa

Das große neue Feature im 2024 vorgestellten und ausgerollten iOS 18 ist Apples hauseigene KI – Apple Intelligence. Daran sind viele neue Funktionen und Verbesserungen geknüpft, die das Unternehmen seit dem Release im September schrittweise ausrollt. Allerdings waren Nutzer in Europa bisher davon ausgenommen. Nun ist es aber endlich so weit.

Image Playground und Genmojis

Mit iOS 18.4 kommt eine komplett neue App auf das iPhone: Playground. Zwar ist die App in anderen Ländern bereits seit Monaten verfügbar. Trotzdem kennzeichnet Apple sie nach wie vor klar als Vorab-Version, die „unerwartete Ergebnisse“ erzeugen kann. Nutzer können aber schon jetzt mit relativen starken Leitplanken ausprobieren.

Als Ausgangsbild lassen sich Fotos von Personen oder Tieren aus der eigenen Galerie wählen. Nutzer können dann Beschreibungen selbst als Text eingeben oder aus einer Reihe von Vorschlägen auswählen. Aus diesen Vorgaben erstellt die App dann KI-generierte Bilder. Ist ein passendes dabei, lässt es sich abspeichern und verschicken.

Mit der neuen Playground-App in iOS 18.4 lassen sich KI-generierte Bilder nach eigenen Vorgaben erstellen
Mit der neuen Playground-App in iOS 18.4 lassen sich KI-generierte Bilder nach eigenen Vorgaben erstellen – wie hier die TECHBOOK-Redaktion Foto: TECHBOOK

Genmojis benutzen das gleiche Framework wie die Playground-App, sind aber direkt über die Emoji-Option auf der Tastatur erreichbar. Einfach eine Beschreibung eingeben und schon erscheinen mehrere Vorschläge. Anders als echte Emojis sind Genmojis jedoch Sticker und sind deswegen nicht mit allen Messaging- und Mail-Apps kompatibel.

Mit der Apple-Intelligence-gestützten Genmoji-Funktion in iOS 18.4 können Nutzer eigene Sticker erstellen
Mit der Apple-Intelligence-gestützten Genmoji-Funktion in iOS 18.4 können Nutzer eigene Sticker erstellen Foto: TECHBOOK

Schreib-Werkzeuge

Ebenfalls von der Tastatur direkt aufrufbar sind die neuen Schreib-Werkzeuge. Mit Apple Intelligence können Nutzer eine E-Mail oder einen Text Korrektur lesen oder komplett umschreiben lassen. Dabei können sie aus Vorgaben wie „freundlich“, „professionell“ und „präzise“ wählen oder Änderungen selbst beschreiben.

Die Mai-App ordnet eingehende E-Mails in verschiedene Reiter für mehr Übersichtlichkeit
Neu in iOS 18.4 sind die Schreib-Tools, die beim Verfassen von Texte, Nachrichten und E-Mails helfen sollen Foto: TECHBOOK

Die Schreib-Werkzeuge können aus Texten auch Zusammenfassungen und Schlüsselpunkte herausfiltern. Bietet es sich an, können Nutzer aus entsprechenden Texten auch Listen oder sogar Tabellen erstellen lassen.

Visual Intelligence für iPhone 15 Pro/Pro Max

Visual Intelligence erlaubt Nutzern, ein Objekt mit der Kamera zu scannen, um weitere Informationen zu erhalten. Sie können entweder ChatGPT dazu befragen oder eine Google-Suche starten. Das Feature war bislang nur für iPhone 16 verfügbar, kommt mit iOS 18.4 aber auch zu iPhone 15 Pro und 15 Pro Max. Es lässt sich um Kontrollzentrum über einen neuen Button aufrufen oder als Shortcut über den Action Button festlegen.

Priorisierte Benachrichtigungen

Apple hat zwar vorerst die automatische Zusammenfassung von Benachrichtigungen durch Apple Intelligence gestrichen. Dafür lassen sich in iOS 18.4 jedoch Benachrichtigungen priorisieren, sodass sie zuerst auf dem Sperrbildschirm erscheinen. Die Funktion ist standardmäßig ausgeschaltet, der Pfad zum Einschalten ist folgender: Einstellungen>Benachrichtigungen>Priorisierte Benachrichtigungen.

Apple Intelligence auch auf Deutsch

Bisher steht Apple Intelligence in den meisten Ländern lediglich auf Englisch zur Verfügung. Mit iOS 18.4 ist allerdings auch die Implementierung von Chinesisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch, Spanisch, Vietnamesisch, Englisch (u. a. Indien, Singapur, Australien und Neuseeland) „und weiterer Sprachen“ geplant. Zum Start der KI in Deutschland steht auch Deutsch als Sprache zur Auswahl.

Hiluckey Wireless Solar Power Bank

26800mAh wasserdichte Power Bank für Smartphones, Tablets und mehr

Um die meisten der neuen KI-Features auch tatsächlich nutzen zu können, braucht es im Übrigen die entsprechende Hardware. Apple Intelligence ist nur mit iPhone 15 Pro/Pro Max, der iPhone-16-Reihe sowie iPads und Macs mit Chips der M-Serie kompatibel.

Vision-Pro-App für bessere Bedienbarkeit

Mit Apple Vision Pro hat Apple auch ein eigenes Mixed-Reality-Headset am Start. Wiederkehrende Kritik gibt es allerdings an der Bedienbarkeit, die vor allem für Einsteiger nicht optimal ist. Das möchte Apple mit einer neuen App beheben, die für iPhones mit iOS 18.4 verfügbar ist.

Die App heißt einfach Vision Pro und bietet Nutzern die Möglichkeit, ihr MR-Headset über das iPhone zu verwalten. Die Anwendung gibt auch Tipps zur Nutzung der Vision Pro und ermöglicht die vereinfachte Suche nach passenden 3D-Filmen und -Spielen.

Neue Emojis mit iOS 18.4

Mit iOS 18.4 kommen sieben neue Emojis zum iPhone:

  • Gesicht mit Tränensäcken unter den Augen
  • Fingerabdruck
  • Blattloser Baum
  • Wurzelgemüse
  • Harfe
  • Schaufel
  • (Farb-)Spritzer

Die Emojis sind Teil des Unicode-16.0-Updates – TECHBOOK hat sich den Inhalt genau angeschaut.

Mehr zum Thema

Weitere Neuerungen in iOS 18.4

  • Zahlreiche Bugfixes und Sicherheitspatches
  • Ambient Music: Im Kontrollzentrum stehen vier Optionen für Musik zur Verfügung, die zum Einschlafen, Entspannen, Produktivität oder Wohlbefinden beitragen sollen
  • Carplay: Auf größeren Bildschirmen erscheinen nun drei Reihen mit App-Icons statt wie bisher nur zwei
  • Review-Zusammenfassungen im App Store: Apple fasst Bewertungen für Apps und Spiele im App Store zusammen, damit Nutzer schnell einen Überblick bekommen

Vermutlich wird Apple in den kommenden Wochen noch kleinere Punkt-Updates ausrollen. Ein großes Update wie iOS 18.4 verursacht in der Regel zu Beginn einige Ruckler und Fehler. Zudem müssen Nutzer gegebenenfalls kurzzeitig mit erhöhtem Energieverbrauch ihrer Geräte rechnen. TECHBOOK hält Sie zu den Entwicklungen auf dem Laufenden.

Themen #AmazonTech Apple iOS iPhone News

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.