Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
„Schnelle Sicherheitsmaßnahme“

Apple veröffentlicht unerwartet ein Notfallupdate auf iOS 16.4.1 (a)

Das Update auf iOS 16.4.1 (a) steht ab sofort zur Verfügung
Das Update auf iOS 16.4.1 (a) steht ab sofort zur Verfügung Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Andre M. Chang
Adrian Mühlroth
Redakteur

4. Mai 2023, 13:32 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Seit längerer Zeit testet Apple eine neue Funktion für schnelle Sicherheitsmaßnahmen, um Bedrohungen rasch zu bekämpfen. Nun erscheint erstmals ein iOS-Update, das davon Gebrauch macht.

Artikel teilen

Apple hat erstmals ein „Notfallupdate“ in Form von iOS 16.4.1 (a) veröffentlicht. Die Aktualisierung bringt neue Sicherheitsvorkehrungen schnell und unkompliziert auf das iPhone.

iOS 16.4.1 (a) ist eine schnelle Sicherheitsmaßnahme

Weder in der Update-Benachrichtigung selbst noch auf der Apple-Seite über Sicherheitsupdates sind Informationen zu finden, was eigentlich in iOS 16.4.1 (a) enthalten ist. Auf der Support-Seite zu schnellen Sicherheitsmaßnahmen gibt Apple lediglich Beispiele, was mögliche Inhalte sein können:

„[W]ichtige Sicherheitsverbesserungen zwischen Softwareupdates, z. B. Verbesserungen am Safari-Webbrowser, am WebKit-Framework-Stack oder an anderen wichtigen Systembibliotheken. Sie können auch verwendet werden, um bestimmte Sicherheitsprobleme schneller zu beheben, z. B. Probleme, die möglicherweise ausgenutzt oder von Dritten gemeldet wurden.“

Apple Support: „Informationen zu schnellen Sicherheitsmaßnahmen für iOS, iPadOS und macOS“

Bereits seit der Einführung von iOS 16 im vergangenen Jahr testet Apple die Abkopplung kleinerer Sicherheits-Patches von den größeren iOS-Funktionsupdates. Nutzer können in den Einstellungen festlegen, ob sie iOS-Updates oder Sicherheitsmaßnahmen erhalten möchten. Beide Optionen sind unabhängig voneinander aus- und abwählbar. Im Unterschied zu iOS-Updates werden die schnellen Sicherheitsmaßnahmen – auf Englisch Rapid Security Response (RSR) – sofort automatisch installiert, wenn die Option ausgewählt ist. Wie bei normalen iOS-Updates ist jedoch in einigen Fällen ein Neustart notwendig, um die Installation abzuschließen.

Mehr zum Thema

So lassen sich RSR- und iOS-Updates unterscheiden

Apple kennzeichnet RSR-Updates mit einem Buchstaben in Klammern, um sie von herkömmlichen iOS-Updates abzuheben. Im aktuellen Fall betriff das RSR-Update iOS 16.4.1, weshalb die gepatchte Version iOS 16.4.1 (a) heißt. Gleiches gilt übrigens auch für macOS. Dort heißt die schnelle Sicherheitsmaßnahme derzeit macOS 13.3.1 (a).

RSR-Updates sollten in der Regel nur wenige Megabyte groß sein, während iOS-Updates oftmals mehrere Gigabyte benötigen. So ist auch iOS 16.4.1 (a) nur etwa 80-90 Megabyte groß und sollte damit keine Speicherplatzprobleme verursachen.

In den Update-Einstellungen haben Nutzer, anders als bei eigentlichen iOS-Updates, sogar die Möglichkeit, schnelle Sicherheitsmaßnahmen auch nach der Installation wieder zu entfernen. Das kann etwa dann hilfreich sein, wenn eine solche Maßnahme unerwartet Probleme auf dem iPhone verursacht.

Themen Apple iOS iPhone Update

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.