Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
iPhone-Update

iOS 16.1.1 ist da – sollte ich das Update gleich installieren?

Das Update auf iOS 16.1.1 steht ab sofort zum Download bereit
Das Update auf iOS 16.1.1 steht ab sofort zum Download bereit Foto: Getty Images
Adrian Mühlroth
Redakteur

10. November 2022, 12:48 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

iOS 16.2 ist bereits in Arbeit, doch jetzt schiebt Apple ein kleineres Update ein, das eine Reihe von Problemen behebt.

Artikel teilen

Mit iOS 16.1 hat Apple erst kürzlich Funktionen nachgeliefert, die der Konzern auf der WWDC Anfang 2022 angekündigt hatte. Jetzt folgt ein kleineres Update in Form von iOS 16.1.1, das neben Sicherheitslücken auch ein paar Fehler behebt.

Das enthält das Update auf iOS 16.1.1

Apple fixt mit iOS 16.1.1 gleich zwei schwerwiegende Sicherheitslücken in der libxml2-Software, die zum Auslesen des Dateiformats .xml verwendet wird. Die Schwachstellen wurden unter den Bezeichnungen CVE-2022-40303 und CVE-2022-40304 in das Register der „Common Vulnerabilities and Exposures“ (CVE; dt. „Bekannte Schwachstellen und Anfälligkeiten“) aufgenommen. Entdeckt haben sie die Sicherheitsforscher von Google Project Zero.

In beiden Fällen war es Hackern per Fernzugriff möglich, Apps zu schließen und beliebigen Code auf dem iPhone auszuführen. Apple hat die Schwachstelle CVE-2022-40303 durch eine verbesserte Eingabevalidierung gefixt. Für CVE-2022-40304 hat das Unternehmen verbesserte Überprüfungen in iOS eingebaut, um die Ausführung von bösartigem Code zu verhindern.

Neben den Sicherheitspatches soll iOS 16.1.1 laut Apple auch eine Reihe von Bugfixes enthalten. In den Release Notes sind jedoch keine genaueren Informationen darüber zu finden, um welche Fehler es sich im Detail handelt. Ob etwa die anhaltenden Akku-Probleme und WiFi-Abbrüche aus früheren iOS-16-Version adressiert wurden, ist nicht bekannt.

Sollte ich iOS 16.1.1 gleich installieren?

TECHBOOK empfiehlt generell, Sicherheitspatches zeitnah zu installieren. Da das nur wenige Hundert Megabyte große Update keine neuen Funktionen enthält, ist auch nicht damit zu rechnen, dass es neue Fehler hervorruft.

Das Update ist mit allen Geräten kompatibel, die auch iOS 16 unterstützen. Das bedeutet, dass mindestens ein iPhone 8 oder iPhone X vonnöten sind. Es steht außerdem in Form von iPadOS 16.1.1 auch für iPad Pro, iPad Air 3 und neuer, iPad 5 und neuer sowie iPad mini 5 und neuer zur Verfügung.

Mehr zum Thema

Quellen

Themen Apple iOS iPhone Update

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.