Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Zusätzlich zum Passwort

Google lässt Smartphones als Sicherheitsschlüssel zu

Smartphone mit dem Google-Logo
Für Nutzer eines Google-Kontos gibt es eine Neuerung: Wer die doppelte Absicherung beim Log-in aktiviert hat, kann in Zukunft auch das Smartphone als zusätzlichen Sicherheitsschlüssel verwenden. Foto: Getty Images
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

23. April 2019, 8:00 Uhr | Lesezeit: 1 Minute

Google bietet seinen Kunden die Möglichkeit, in Zukunft zusätzlich zum Passwort auch das Smartphone selbst als Sicherheitsschlüssel für ihr Konto zu verwenden. Das funktioniert jedoch nur ab einer bestimmten Android-Version.

Artikel teilen

Erforderlich dafür ist ein Smartphone mit Android 7 oder höher. Zudem gilt es, sowohl auf dem Smartphone als auch auf dem Rechner, an dem man sich anmelden möchte, Bluetooth zu aktivieren. Weiterhin sollte man sich auf dem jeweiligen Rechner mit dem Chrome-Browser bei seinem Google-Konto anmelden.

Mehr zum Thema

Nicht ohne Zweifaktor-Authentifizierung

Bislang funktionierte die sogenannte Zweifaktor-Authentifizierung (2FA) bei Google nur mit Einmal-Kennwörtern, die mit Apps wie Authy oder dem Google Authenticator erzeugt werden – oder aber mit speziellen USB-Sticks.

So einen Stick als Sicherheitsschlüssel empfiehlt Google aber trotzdem weiterhin als Notfall-Lösung. Schließlich könnte das für die 2FA registrierte Smartphone verloren gehen oder gestohlen werden und man wäre aus seinem Konto ausgeschlossen. Außerdem befindet sich der Smartphone-Log-in noch im Testbetrieb.

Ein 2FA-Stick (ab zehn Euro) muss den offenen Standard Fido Universal 2nd Factor (U2F) unterstützen und wird in den 2FA-Einstellungen des Google-Kontos als Sicherheitsschlüssel hinzugefügt.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.