Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Anleitung

Weggewischte Benachrichtigungen bei Android zurückholen

Nachricht zu schnell weggewischt? So holt man sie wieder
Nachricht zu schnell weggewischt? So holt man sie wieder Foto: picture alliance/dpa | Fabian Sommer
Rita Deutschbein, Redaktionsleiterin TECHBOOK
Redaktionsleiterin

10. November 2024, 8:47 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Bereits seit vielen Jahren hat Android eine Benachrichtigungsliste. Hier finden sich nicht nur Schnellzugriffe zu wichtige Funktionen und Einstellungen, auch Benachrichtigungen werden hier angezeigt. Doch was, wenn man diese zu schnell weggewischt hat?

Artikel teilen

Wischt man auf einem Android-Smartphone oben vom Display herunter, öffnet sich die Benachrichtigungsleiste. Je nach Einstellungen erscheinen hier wichtige Informationen über das System oder auch Nachrichten, die beispielsweise über SMS, WhatsApp oder andere Messenger-Dienste eingegangen sind. Doch manchmal passiert es, dass man diese zu schnell weggewischt hat, bevor man die Nachricht überhaupt lesen konnte. Doch es gibt einen Trick, mit dem man Benachrichtigungen unter Android zurückholen kann.

So holt man die Nachrichten wieder zurück

Oh, das war jetzt wichtig, wurde aber zu schnell weggewischt? Welcher Besitzer eines Android-Smartphones kennt das Gefühl nicht, wenn die App-Benachrichtigung scheinbar für immer verschwunden ist? Zum Glück liegt hier die Betonung auf „scheinbar“, denn mit dem Benachrichtigungsverlauf lassen sich vergangene Benachrichtigungen noch einmal einsehen. Allerdings muss diese Funktion zuvor aktiviert werden. Dies geht wie folgt:

  • Gehen Sie in die Einstellung Ihres Android-Smartphones und öffnen Sie „Benachrichtigungen“ und anschließend „Erweiterte Einstellungen“.
  • Hier findet sich der Punkt „Benachrichtigungsverlauf“, der sich per Schieberegler aktivieren lässt.
  • Im selben Menüpunkt lassen sich hier künftig alle Nachrichten der Benachrichtigungsliste einsehen.
Mehr zum Thema

Benachrichtigungen unter Android verwalten

Damit die Anzeige nicht überhandnimmt und man wirklich nur über das informiert wird, was einem wichtig ist, lohnt ein Blick in die App-Berechtigungen. Diese findet man unter „Geräte- und App-Benachrichtigungen“, wobei die Bezeichnung je nach Gerät variieren kann.

Lesen Sie auch: 10 versteckte Android-Funktionen, die Sie kennen sollten

Hier kann eingestellt werden, welche installierten Apps überhaupt Nachrichten schicken dürfen. Besonders kommunikationsfreudigen Anwendungen kann man somit die Erlaubnis entziehen. Schon ist im Benachrichtigungs-Bildschirm weniger los.

Mit Material von dpa

Themen Android Tipps und Tricks

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.