Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Für den Wiederverkauf

So sorgen Sie für Werterhalt beim Smartphone

Bild konnte nicht geladen werden
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

5. Februar 2017, 14:30 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Smartphones erscheinen in Hülle und Fülle und zudem in kurzen Abständen. Wer immer auf dem neuesten Stand bleiben will und sein aktuelles Modell nicht lange behalten möchte, sollte bei einem schnellen Wiederverkauf einige Dinge beachten.

Artikel teilen

Wer sich ein neues Smartphone zulegt, sollte auch gleich den Werterhalt des Gerätes im Blick behalten – vor allem wenn man ohnehin feste Wiederverkaufspläne hat.

Ist die Nutzung also nur für relativ kurze Zeit oder längstens bis zur nächsten Modellgeneration geplant, setzt man am besten von Anfang an Displayfolie und Schutzhülle ein, berichtet das „Connect“-Fachmagazin (Ausgabe 3/17). Damit dann einem Verkauf nichts im Wege steht, gelte es auch, Rechnung sowie Originalverpackung und Zubehör gut aufzubewahren.

Vor dem Verkauf Daten löschen

Wird das Smartphone schließlich verkauft oder verschenkt, sollte man seine persönlichen Daten in jedem Fall sicher löschen. Dazu sollten Android-Nutzer laut den Experten noch vor dem Zurücksetzen des Gerätes auf Werkseinstellung unter „Einstellungen/Konten“ ihre Google-Konten löschen.

ipad-netzteil

Wer ganz sichergehen will, könne etwa mit der kostenlosen App den Speicher so bereinigen, dass keine Daten wiederhergestellt werden können. iOS-Geräte löschen Daten den Angaben zufolge schon von Haus aus sehr sicher unter „Einstellungen/Allgemein/Zurücksetzen/Alle Inhalte & Einstellungen löschen“.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung sowohl für Android als auch iPhone finden Sie hier.

Anzeige: Die neusten Smartphones gibt es bei der Telekom.

Themen Android iPhone

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.