Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Maps

Apple verpasst seiner Karten-App ein neues Design

Bild konnte nicht geladen werden
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

3. Februar 2020, 9:05 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Verglich man zuletzt die Karten-Anwendung von Apple mit der von Google, stand das iPhone in Sachen moderne Optik hinten an. Nun hat Apple gegengesteuert.

Artikel teilen

Bessere Ansichten und präzisere Adressen: Das sind zwei von zahlreichen Neuerungen, die Apple für seine Karten-App Maps angekündigt hat. In den USA sei die Einführung bereits abgeschlossen, in Europa werde die erneuerte Anwendung in den nächsten Monaten kommen.

Detailliertere Karten und Echtzeit-Info

Wie das Unternehmen mitteilt, soll das neue Kartenmaterial nun auch Fußgängern Daten liefern und grundsätzlich mehr Details enthalten, also etwa umfassendere Ansichten von Straßen, Gebäuden, Parks, Flughäfen oder Einkaufszentren – teils auch mit Indoor-Karten. Insgesamt verspricht Apple eine schnellere und präzisere Navigation.

Je nach Stadt soll es auch Echtzeit-Informationen zum Nahverkehr geben. Und bei einer Navigation wird die Möglichkeit eingeführt, mit einem Fingertipp anderen die voraussichtliche Ankunftszeit mitzuteilen.

Auch interessant: Google Maps warnt, wenn Ihr Taxi die falsche Route fährt

Mehr zum Thema

Besser als die Konkurrenz beim Datenschutz

Punkten will Apple auch beim Datenschutz – und verweist darauf, dass zur Nutzung von Karten keine Anmeldung erforderlich und die App in keiner Weise mit einer Apple-ID verknüpft sei.

Um den Standort eines Nutzers auf Apple-Servern zu verbergen, werde der genaue Ort bei einer Suche nach 24 Stunden in einen weniger genauen Ort umgewandelt (Fuzzing). Zudem verspricht das Unternehmen, von Nutzern weder Such- noch Standortverläufe zu speichern.

Themen Apple

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.