Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
iCloud Documents and Data

Apple schafft Daten-Speicher ab – was Nutzer jetzt wissen müssen 

icloud
Kürzlich wurde „iCloud Documents and Data“ abgeschaltet. Sie müssen nun „iCloud Drive“ aktivieren. Foto: Getty Images
Isa Kabakci
Redakteur

10. Mai 2022, 13:34 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Vor rund acht Jahren wurde der Online-Speicher „iCloud Documents and Data“ eingeführt. Der Dienst diente unter anderem für die Dokumentensynchronisierung. Allerdings gab Apple bekannt, dass dieser nun eingestellt wird. Dennoch müssen sich Nutzer keine Sorgen machen, denn die Daten wurden lediglich in iCloud Drive migriert.

Artikel teilen

Bereits vor längerer Zeit gab Apple bekannt, dass „iCloud Documents and Data“ eingestellt wird. Stattdessen wird nun iCloud Drive als Nachfolger dienen. Die Daten aus dem ehemaligen Dienst sind aber keinesfalls verloren. Man muss lediglich iCloud Drive aktivieren, falls das noch nicht geschehen ist. Das berichtet das Unternehmen aus Cupertino auf seiner Support-Seite.

iCloud Drive ganz einfach aktivieren

Das Aktivieren von iCloud ist im Grunde schnell erledigt. Sowohl am Mac als auch am iPhone oder iPad funktioniert das mit wenigen Klicks. Beginnen wir daher zunächst mit dem Mac:

  1. Klicken Sie im ersten Schritt auf das Apple-Menü (Apfel-Symbol).
  2. Anschließend müssen Sie zu den Systemeinstellungen.
  3. Hier gehen Sie dann auf „Apple ID“. Falls Ihnen das nicht angezeigt wird, müssen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten zuvor anmelden.
  4. Sind Sie in Apple ID drin, schauen sie nach „iCloud Drive“. Dort muss man das Häckchen setzen.

Lesen Sie auch: Apple-Nutzer können jetzt Erben für ihre iCloud-Daten festlegen

Auch auf dem iPhone beziehungsweise iPad lässt sich iCloud Drive im Nu aktivieren. Dafür müssen Sie wie folgt vorgehen:

  1. Gehen Sie zunächst in die Einstellungen Ihres Gerätes.
  2. Danach tippen Sie ganz oben auf Ihren Namen. Gegebenenfalls müssen Sie sich mit ihren Apple ID-Daten anmelden.
  3. Im nächsten Schritt tippen Sie auf den den Punkt „iCloud“.
  4. Abschließend suchen Sie „iCloud Drive“ und aktivieren den Schieberegler.

Cloud-Speicher nicht verwechseln

Vermutlich sind Sie bei der Aktivierung ständig auf „iCloud“ und „iCloud Drive“ gestoßen. Auch wenn die beiden Bezeichnungen ähnlich klingeln, gibt es Unterschiede. Bei ersterem handelt es sich um einen Online-Speicherplatz, der kostenlos nur eine begrenzte Kapazität hat (5 Gigabyte). Letzterer hingegen ist die Software und somit auch ein Teil der iCloud. Damit greifen Sie auf die gespeicherten Daten in der iCloud zu.

Mehr zum Thema

Quelle

Themen Apple iOS iPhone

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.