Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Test

So gut sind die neuen Nokia-Smartphones 3, 5 und 6 wirklich

Nokia 6
Das Nokia 6 ist das Topmodell der neuen Smartphone-Reihe des finnischen Herstellers. Foto: Getty Images
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

27. Juli 2017, 16:23 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Nokia versucht mit den neuen Smartphones Nokia 3, Nokia 5 und Nokia 6 seinen Platz im Handy-Markt zurückzuerobern. Der Test zeigt, ob die drei Mittelklasse-Modelle ihr Geld tatsächlich wert sind.

Artikel teilen

Nokia ist wieder zurück! Nach einer erfolglosen Zeit mit den Lumia-Geräten unter dem Mantel von Microsoft wagt der Handy-Pionier nun einen Neustart: Das Unternehmen HMD Global sicherte sich 2016 die Namensrechte und will nun mit den neuen Mittelklasse-Smartphones Nokia 3, Nokia 5 und Nokia 6 speziell beim jungen Publikum angreifen. Kann das klappen?

Günstiger Preis, aktuelles Android

Preislich dürften die drei neuen Nokia-Modelle zumindest für knappe Kassen attraktiv sein. Das Nokia 3 wird für knapp 160 Euro angeboten, das Nokia 5 kostet knapp 210 Euro und für das Nokia 6 verlangt HMD knapp 250 Euro. Nicht üblich für diese Preisklasse: Alle drei Modelle werden mit der aktuellen Nougat-Version von Android ausgeliefert. Für die Zukunft verspricht HMD, dass die Geräte „unverfälscht, sicher und immer auf dem neuesten Stand“ bleiben. Mindestens zwei Jahre lang soll es zeitnah Updates geben.

Im Praxistest überzeugen die beiden größeren Modelle. Auf den ersten Blick sind das Nokia 5 und das Nokia 6 kaum zu unterscheiden. Im etwas kantigeren Nokia 6 steckt ein Full-HD-Display (1080 x 1920 Pixel), während das rundere Nokia 5 nur 720 x 1280 Pixel erreicht. 32 Gigabyte für Apps, Fotos oder Musik gibt es im Nokia 6, 16 Gigabyte im 5er. Speicherkarten unterstützen beide. Im Vergleich zur Hochpreiskonkurrenz leuchten auch die Bildschirme allerdings etwas schwach. Bei hellem Sonnenlicht ist wenig zu erkennen.

Bild konnte nicht geladen werden
Die neuen Nokia-Smartphones gibt es in verschiedenen Farben.Foto: Nokia

Nokia 3 mit Abstrichen

Abstriche muss man beim Nokia 3 machen. Trotz einer Displayauflösung von akzeptablen 720 x 1280 Pixel hat man die ganze Zeit den Eindruck, die Hardware sei mit der Darstellung der Inhalte überfordert. Spielen und Surfen im Web machen so nur bedingt Freude. Die Fotos der Kamera überzeugen nicht. Dafür gibt es eine ordentliche Akku-Laufzeit und erweiterbaren Speicher.

Wer sich für ein neues Nokia-Smartphone interessiert, sollte aber trotzdem genau überlegen, ob es das Nokia 3 sein soll. Vielleicht steht ja doch irgendwo ein Sparschwein herum, in dem sich die 50 zusätzlichen Euro für das Nokia 5 finden.

Neben den neuen Smartphones bietet Nokia zudem einen Neuauflage seines Handy-Klassikers 3310 an.

Themen Android Nokia

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.