Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Bestellen per App

Mit diesem fliegenden Wassertaxi jetten Sie jetzt durch Paris

Wassertaxis auf der Seine vor dem Eiffelturm
Schwebende Wassertaxis erobern ab Juni den Fluss Seine in Paris. Buchen kann jeder die Boote per App. Foto: Sea Bubbles
Madlen Schäfer

6. Juni 2017, 11:36 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Es klingt wie der Traum jedes Actionfans: ein Gefährt, das auf dem Wasser zu schweben scheint. Das Start-up „Sea Bubbles“ lässt diesen Traum in der Stadt der Liebe Realität werden. Bereits im Sommer sollen in Paris solche Wassertaxis über die Seine schweben. Buchen kann der Nutzer ganz einfach via App.

Artikel teilen

Auf dem Weg mit dem Taxi stehen Sie mal wieder im Stau? Damit könnte vielleicht bald Schluss sein, zumindest wenn es nach dem französischen Segler Alain Thébault und dem Windsurfer Andres Bringdal geht. Die Wasserexperten überlegten wie ihr Element – das Wasser – anders genutzt werden kann und gründeten das Start-up „Sea Bubbles“.

Menschen sollen mit der neuen Technologie nahezu über das Wasser schweben können. Über eine App können Interessierte ähnlich wie bei dem Dienst „Uber“ ein verfügbares Wassertaxi buchen. Bis zu vier Personen können in dem kugelförmigen Gefährt auf der Seine Platz nehmen. Preislich soll das Taxi auf dem Wasser seinem Konkurrenten auf der Straße in nichts nachstehen, genauso viel kosten wie der „Uber“-Fahrdienst.  

Aber sehen Sie selbst:

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

So funktioniert es

Die modernen Taxis können leider nicht fliegen, sehen aber tatsächlich so aus. Einzig über die Tragflächen hat das Gefährt aus glasverstärktem Kunststoff sowie Schaumstoff Kontakt zum Wasser. An Bord schweben die Passagiere in der Kabine rund 70 Zentimeter über dem Wasserspiegel mit bis zu 18 Kilometer pro Stunde Geschwindigkeit. Am Anfang wird die Kugel noch von einem Fahrer gesteuert, soll künftig aber autonom fahren können.

Auch mit seiner Technik gehört das Unternehmen zu den Vorreitern im umweltfreundlichen Passagiertransport. Aufgrund des verringerten Strömungswiderstandes, weil lediglich die Tragflächen im Wasser treiben, muss auch weniger Energie aufgewendet werden. Diese Taxis stinken den Parisern garantiert nicht, denn betrieben wird die Konstruktion von zwei Elektromotoren. An den entsprechenden Dockingstationen können diese aufgeladen werden. Bis zu 100 Kilometer können die Taxis fahren, wenn sie voll aufgeladen sind.

Die Gründer von Sea Bubbles Alain Thebault und Anders Bringdal in einem ihrer Wassertaxis.
Die Gründer von Sea Bubbles Alain Thebault und Anders Bringdal in einem ihrer Wassertaxis.Foto: FRANCIS DEMANGE/Sea Bubbles Foto: Sea Bubbles

Umweltfreundliche Alternative

Und: Die Energie für die Wassertaxis stammt aus erneuerbaren Energien, schont so die Umwelt. Die schwebenden Taxis produzieren keine Abgase, sind damit komplett frei von Emissionen – ein wahrer Umweltfreund also.

Das umweltfreundliche Taxi-Boot hat bereits einige Unterstützer. Auch die Pariser Bürgermeisterin, Anne Hidalgo, zählt zu den Befürwortern. Kein Wunder, denn ihrer Meinung nach sollten viel weniger Autos auf der Straße ihrer Stadt unterwegs sein. Womöglich ein Grund, warum das Start-up Geld aus einem Fonds des französischen Staates erhielt. Gelingt der Start Mitte Juni wird es wohl sicher nicht mehr lange dauern, bis die Wassertaxis auch in anderen europäischen Städten auf den Flüssen fliegen werden.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.