Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Internet

Warum es sich lohnen kann, auf LTE zu verzichten

Bild konnte nicht geladen werden
Nuno Alves
Chefredakteur

8. Februar 2018, 14:53 Uhr | Lesezeit: 1 Minute

Inzwischen gehört LTE bei vielen Mobilfunkanbietern zum Standard. Doch es geht auch ohne. Für Nutzer, die sich vorwiegend im Stadtgebiet aufhalten, reicht das günstigere 2G- oder 3G-Netz oft aus.

Artikel teilen

Wer nicht ständig eine schnelle Internetanbindung braucht, kann zu Mobilfunkangeboten ohne LTE-Funk (4G) greifen. Davon gibt es – gerade im Prepaid-Bereich – einige günstige Discounter-Angebote, berichtet die Zeitschrift „Connect“ (Ausgabe 3/2018).

Der Unterschied zwischen LTE, 4G und 5G
Mehr zum Thema

UMTS kann reichen

Die Angebote setzen auf das 2G- (GSM) und 3G-Netz (UMTS). Auch damit sind Telefongespräche, SMS und einfache Datenanwendungen meist problemlos möglich. Vor allem in dichter besiedelten Gebieten und den großen Städten ist meist eine 3G-Versorgung mit guter Anbindung und Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 42 Megabit pro Sekunde vorhanden. Einen großen Geschwindigkeitsverlust gegenüber 4G müssen 3G-Nutzer laut „Connect“ hier nicht fürchten. Da viele Nutzer sich bereits über 4G verbinden, werden im 3G-Bereich Ressourcen frei.

Allerdings müssen sich Nutzer in vielen ländlicheren Regionen darauf einstellen, häufiger mal mit langsamer 2G-Technik vorlieb zu nehmen oder ohne Netz dazustehen. Laut „Connect“ haben hier die LTE-Nutzer die Nase vorn.

Themen Internet

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.