Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Jennifer Aniston steht drauf

Das Geheimnis der 8-Minuten-Telefonate

Jennifer Aniston
Jennifer Aniston weiß, warum 8-Minuten-Telefonate glücklich machen sollen Foto: picture alliance / Everett Collection / Kristin Callahan
Laura Pomer
Freie Redakteurin

6. Januar 2023, 12:17 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Schauspielerin Jennifer Aniston (53) will für das gute alte Telefonieren eine Lanze brechen. Während heutzutage die meisten Menschen bevorzugt via Chat kommunizieren oder allenfalls Sprachnachrichten versenden, schwört sie auf den echten Dialog – genauer: 8-Minuten-Telefonate. TECHBOOK erzählt die ganze Geschichte.

Artikel teilen

Jennifer Aniston liest offenbar den „Well“-Newsletter der US-Tageszeitung „NY Times“. Der spült im Rahmen der „The 7 Day Happinnes Challenge“ seit Anfang des neuen Jahres jeden Tag eine kleine Aufgabe ins Postfach seiner Abonnenten. Deren Ausführen soll dazu beitragen, glücklicher zu werden, denn sie alle zielen darauf ab, die privaten Bindungen zu festigen. Eine der Aufgaben: 8-Minuten-Telefonate.

Jennifer Aniston schwört auf 8-Minuten-Telefonate

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Aniston hat einen entsprechenden Beitrag in ihrer Instagram-Story verlinkt. Die „NY Times“ beschreibt darin „die geheime Macht von 8-Minuten-Telefonaten“. Auf der anderen Leitung sollen Menschen sein, die man womöglich eine Weile nicht gesehen hat oder an die man spontan denken musste. Die Aufgabe sieht vor, nicht lang zu überlegen, wann man diese Person wohl am besten erreichen kann, sondern einfach zum Hörer zu greifen. Das Gespräch sollte dann möglichst genau acht Minuten dauern.

Screenshot Instagram Jennifer Aniston 8 Minuten Telefonate
Auch Jennifer Aniston macht auf die Challenge aufmerksam. Foto: TECHBOOK via Instagram

Auch interessant: Angst vorm Telefonieren? Das können Sie tun

Warum genau acht Minuten?

Acht-Minuten-Telefonate seien lang genug, um mit dem Gesprächspartner eine emotionale Verbindung herzustellen, aber immer noch von überschaubarer Dauer, um auch im stressigen Alltag Platz zu finden. So erklärt es die Zeitung.

Tatsächlich telefonieren zumindest in Deutschland die Leute sogar deutlich länger. Laut Statista sind es im Schnitt 46 Minuten am Tag, wobei Frauen etwas länger und Männer etwas weniger lang telefonieren. Und das nur für private Gespräche.

Mehr zum Thema

Von Psychiater empfohlen

Die „The 7 Day Happinnes Challenge“ stützt sich übrigens auf die Study of Adult Development der Harvard Medical School, die umfangreichste jemals durchgeführte wissenschaftliche Arbeit rund um das Thema Glück. Der US-amerikanische Psychiater und Harvard-Professor Dr. Bob Waldinger hat einige der Studienerkenntnisse in konkrete Aufgaben umgesetzt und diese in einem Buch zusammengefasst, darunter die von „NY Times“ aufgegriffenen und von Jennifer Aniston geposteten 8-Minuten-Telefonate.

Auch interessant: 5 aktuelle Handys, mit denen man einfach nur telefonieren kann

Laut Dr. Waldinger erhofften sich viele Menschen in unserer stets beschäftigten Gesellschaft, irgendwann einen „Zeitüberschuss“ zu haben, der in einer unbestimmten Zukunft Raum geben würde, sich endlich wieder mit alten Freunden zu treffen. „Aber das wird vielleicht nicht passieren“, so der Arzt. Deshalb: keine Zeit verlieren und ab ans Telefon!

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.