
13. September 2021, 23:10 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Apple ist recht ausführlich darin, vor Dingen zu warnen, die seinen Produkten gefährlich werden können. Der neueste Eintrag nimmt motorisierte Zweiräder in die Liste auf.
Auf der Apple-Support-Seite ist ein neues Dokument erschienen, das davor warnt, iPhones an Motorrädern zu befestigen.
Filigrane Komponenten in der iPhone-Kamera
In einer Smartphone-Kamera befinden sich viele bewegliche Teile. Nicht nur der Autofokus, sondern auch die optische Bildstabilisierung (OIS) gehören dazu. OIS gleicht Bewegungen des Nutzers mit gegengesetzten Bewegungen aus, um ein scharfes Bild zu erzeugen. Ein aufwendiges System von Spulen und Magneten richten die Linse entsprechend der Informationen, die sie vom Lagesensor bekommen, aus. OIS ist im iPhone 6 Plus und neuer zu finden. Ausgenommen davon sind Ultraweitwinkel-, Telefoto-, sowie Selfie-Kamera.
iPhone-Modelle ab dem Xs haben zudem einen sogenannten „Closed-Loop“-Autofokus. Beschleunigungssensoren stellen dabei Schwerkrafteffekte und Erschütterungen fest, während Magnetfeldsensoren die Position des Objektivs bestimmen. Der Autofokus kann dementsprechend kompensieren und den Fokus beibehalten.
Auch interessant: Was ist eine Periskop-Linse in Handy-Kameras und wie funktioniert sie?

Neues Apple-Gerät! Aber wer braucht einen 5000-Euro-Monitor?

Die häufigsten Fehler in iOS 15 und wie man sie behebt

Die 10 Smartphones mit den besten Kameras
Zu viele Erschütterungen können Kamera einschränken
Diese Kamerasysteme können laut dem Support-Dokument unter bestimmten Umständen dauerhaft Schaden davon tragen. Vor allem starke Erschütterungen können die Leistung einschränken und die Bildqualität von Videos und Fotos mindern. Apple schreibt in dem Dokument: „Setzen Sie Ihr iPhone Vibrationen mit hoher Amplitude und innerhalb einer bestimmten Frequenzreichweite, besonders solche, die von Hochleistungsmotoren in Motorrädern erzeugt werden, kann das die Leistung des Kamerasystems mindern.“
Starke Erschütterungen, die zu einer Beeinträchtigung führen können, gehen vor allem von leistungsstarken Motorradmotoren aus. Die Motorvibrationen werden auch auf den Rahmen und den Lenker übertragen. Deswegen rät Apple davon ab, iPhones an solchen Motorrädern zu befestigen.
Für Mopeds und Roller empfiehlt Apple, iPhones in einer Halterung zu montieren, die Vibrationen dämpft. Das ist etwa mittels eines Gimbals möglich. Trotzdem sollte Nutzer ihre iPhones selten und nur für kurze Zeiträume an ihren Mopeds oder Rollern befestigen, um das Schadensrisiko zu minimieren.