Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Hätten Sie's gewusst?

Wofür steht eigentlich das „i“ in iPhone?

iPhone Xs Max von Johannes Frank
Das iPhone wurde im vergangenen Jahrzehnt zum absoluten Kult-Smartphone
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

20. Juli 2020, 11:00 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Wofür steht eigentlich das „i“ in den vielen Produktnamen von Apple? TECHBOOK verrät es.

Artikel teilen

Es ist in Apples Produktreihe allgegenwärtig: das „i“. iPhone, iPad, iTunes, iMac, iPod – fast jedes größere Apple-Produkt der vergangenen zwanzig Jahre trägt es im Namen. Wir haben es so oft gesehen, seine Gegenwärtigkeit ist so natürlich, dass wir uns gar nicht mehr fragen, wofür es eigentlich steht.

Mehr zum Thema

Ursprung auf Pressekonferenz

Den Ursprung fand das „i“ in Apples Produktnamen im Jahr 1998. Während einer Konferenz stellte Steve Jobs den iMac vor – und erklärte im Rahmen dessen auch, wofür das „i“ vor dem bereits bekannten Produktnamen Mac stehen sollte:

Bild konnte nicht geladen werden
Steve Jobs bei der Vorstellung des iMacs – und mit der Erklärung, wofür das „i“ steht. Foto: YouTube / EverySteveJobsVideo

Für internet, individual, instruct, inform und inspire. Allerdings hat sich im Laufe der vergangenen Jahre die Bedeutung mehr und mehr auf das Wort Internet verlagert. Schon bei der Vorstellung betonte Jobs die Wichtigkeit der Verknüpfung von Internet und dem Macintosh.  „iMac entstammt der Verbindung der aufregenden Möglichkeiten des Internets mit der Einfachheit des Macintoshs“, so Jobs während der Präsentation.

In den folgenden Jahren hatten fast alle Apple-Geräte eine Möglichkeit, sich mit dem Internet zu verbinden. Allerdings steht das „i“ heutzutage längst symbolisch für den Apple-Konzern selbst, weniger für die Produktreihen. Und somit ist es auch nicht verwunderlich, dass Apple zunehmend davon abweicht, die eigenen Produkte mit dem charakteristischen „i“ zu kennzeichnen – zum Beispiel im Falle von Apple Watch oder Apple TV.

Themen Apple iPad iPhone

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.