Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Eigentlich sind sie Apples Konkurrenz...

Das hat Samsung mit dem iPhone 8 zu tun

iPhones mit farbigen Hüllen
Lässt Apple die Displays für seine iPhone künftig von Samsung liefern? Foto: Getty Images
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

5. April 2017, 12:51 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Wer hätte das gedacht: Offenbar kauft Apple die Displays für sein neues iPhone 8 beim ärgsten Konkurrenten Samsung ein. Eine Entscheidung, die durchaus Sinn macht.

Artikel teilen

Erst kürzlich stellte Samsung sein neues Smartphone Galaxy S8 vor, das Kritiker für sein besonders großes, scharfes AMOLED-Display lobten. Genau auf diese Displays ist nun anscheinend auch Samsungs größter Konkurrent Apple scharf: Einem Bericht des japanischen Wirtschaftsportal „Nikkei Asian Review“ nach hat Apple für dieses Jahr bei Samsung 70 Millionen biegbare OLED-Displays geordert – aller Wahrscheinlichkeit für das kommende iPhone 8, das wohl im Herbst vorgestellt werden soll.

Top-Artikel zum Thema
versteckte-funktionen

Wird das iPhone 8 krumm?

Interessant: Da Apple offenbar biegbare Displays ordert, könnte auch das neue iPhone gekrümmt sein. Gerüchte dazu gibt es bereits länger, ein offizielles Statement von Apple blieb aber bisher aus. Laut dem Bericht plant Apple, drei verschiedene Modelle des iPhone 8 anzubieten: Ein leicht gekrümmtes mit OLED-Display, das 5,2 Zoll groß sein soll, sowie zwei günstigere mit LCD-Display in den Größen 4,7 und 5,5 Zoll.

Der Umstieg auf ein OLED-Display macht für Apple in jedem Fall Sinn: Die Bildschirme (bestehend aus organische Leuchtdioden, engl.: Organic Light Emmiting Diode) zeichnen sich durch besonders starken Kontrast und hohen Farbraum aus, außerdem sind OLEDs stromsparend und leuchten von allein. Das Smartphone braucht entsprechend keine Hintergrundbeleuchtung und kann somit dünner gebaut werden. Das Problem: Die Displays sind teuer in der Herstellung, wahrscheinlich wird die OLED-Version um einiges teurer als die beiden LCD-Versionen.

Ein weiteres Gerücht besagt, dass mindestens eines der Modelle einen neuen biometrischen Sensor hat, der das Handy per Gesichtserkennung entsperrt. Apple selbst hat keines der neuen Gerüchte bestätigt, Nikkei Asian Review zitiert als Quelle einen Zulieferer, der „vertraut mit den iPhone-Designs“ sei.

Themen Apple iPhone Samsung

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.