Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Verrückte Erfindung

Jetzt gibt es eine Waschanlage für Menschen!

humanwash
Einmal das Premium-Waschprogramm bitte – aber ohne Wachs Foto: Humanwash
Andreas Filbig TECHBOOK
Andreas Filbig ehemaliger Redaktionsleiter

24. Mai 2019, 12:11 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Waschanlagen kennen wir bislang nur von unseren Autos. Wenn es nach dem Finnen Matti Paaso geht, soll sich das aber nun ändern. Er präsentiert eine Waschanlage für Menschen!

Artikel teilen

„Die spinnen, die Finnen!“ Das könnte man sich bei dieser neuen Erfindung aus Skandinavien wirklich denken. Hinter dem verrückt anmutenden „Humanwash“, der „Waschanlage für Menschen“, steckt aber aber eine durchaus clevere Idee, die vielen Menschen helfen könnte. TECHBOOK hat Erfinder Matti Paaso dazu interviewt.

Wie aus einer verrückten Idee Realität wurde

Die Idee zu „Humanwash“ kam dem mittlerweile 70-jährigem Matti schon vor über drei Jahren. Der Finne hatte laut eigenen Angaben erste Gedanken dazu in seiner Freizeit. Die Recherche, ob es so eine Maschine schon gibt, viel eher kurz aus, wie er TECHBOOK verrät: „Ich konnte auf YouTube so eine Maschine nicht finden. Es gab nur komplette Badezimmer.“ Vier Prototypen später steht das fertige Produkt für 4600 Euro zum Verkauf.

So funktioniert „Humanwash“

Die Waschanlage für Menschen ist eine Vorrichtung, die neben einer Dusche angebracht wird. Aufgrund der Bauart eignet sich das Gerät nicht für Badewannen oder Duschkabinen mit Wanne, sondern nur für ebenerdige Duschen mit ausreichend Platz. „Humanwash“ besteht aus einer Säule, an der eine große Bürste mit weichen Borsten angebracht ist, die höhenverstellbar ist. Angetrieben wird die Maschine laut Matti „durch zwei Motoren, einen für die Bürste, einen für die vertikale Bewegung selbiger“. Der Duschende muss dann nur noch den Körper an die Bürste halten und diese schrubbt automatisch. Der Duschstrahl ist dabei auf die Bürste gerichtet, damit es nicht zu schmerzhaftem Reiben kommt. Wie das in der Praxis funktioniert, ist im Video gut erkennbar.

Auch interessant: Warum Sie Ihr Smartphone nicht mit dem Brillenputztuch reinigen sollten

Mehr zum Thema

Viele Einsatzmöglichkeiten

Wie bereits erwähnt, braucht „Humanwash“ viel Platz und eignet sich deshalb nicht für jeden Haushalt. Der Erfinder empfiehlt deshalb unter anderem den Einsatz in Krankenhäusern und Altenheimen. Die Maschine kommt mit zehn austauschbaren Bürstenköpfen, für unterschiedliche Nutzer. Gerade ältere Mitbürger, die nicht nicht mehr ganz so mobil sind, können demnach etwas Lebensqualität zurückgewinnen. Sie sollen die Möglichkeit bekommen, wieder alleine duschen zu können und in diesem intimen Moment nicht länger auf einen Pfleger oder eine andere Person angewiesen sein.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.