Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Nutzer sauer

Diese Huawei-Smartphones zeigen jetzt Werbung auf dem Sperrbildschirm

Huawei hat es nicht leicht. Die Ambitionen des chinesischen Unternehmens, das auf dem besten Weg war, zum größten Smartphone-Hersteller der Welt aufzusteigen, wurde im Mai von Google zumindest vorerst zerschmettert. Google musste im Zuge des Handelskriegs zwischen den USA und China den Auflagen der US-Regierung folgen, die Huawei den Zugang zum US-Markt sperren wollten. Huawei darf seitdem keine Google-Apps wie den Play Store, Gmail oder Google Maps auf seinen Smartphones vorinstallieren. Als wäre das nicht schon schlimm genug, schneidet sich Huawei nun sogar in das eigene Fleisch.

Smartphone-Besitzer beklagen sich über Werbung

Einige Huawei-Benutzer berichten über Twitter und Reddit, dass auf dem Sperrbildschirm ihrer Huawei-Smartphones auf einmal Werbung von Booking.com erscheint. Das Problem, das zuerst von Android Police aufgegriffen wurde, umfasst mehrere Huawei- und Honor-Smartphones in mindestens zehn Ländern.

Zu den betroffenen Geräten gehören das aktuelle Huawei-Flaggschiff P30 Pro, das Mate 20 Pro, das P20, P20 Lite und P20 Pro sowie das Honor 10 von Huaweis Tochterunternehmen Honor. Andere Geräte des Herstellers könnten ebenfalls betroffen sein. Die Werbung ist kein zudem Einzelfall und erscheint zumindest in Australien, Deutschland, Irland, Niederlande, Norwegen, Schweden, Spanien, Südafrika, UK und Ungarn.

Als Werbung erscheinen Landschaftsbilder, auf denen der Booking.com-Schriftzug prominent und mittig platziert ist. Die Bilder werden über Huaweis „Magazine unlock“ Dienst ausgespielt, bei dem Nutzer bestimmte Interessenfelder abonnieren können, aus denen dann abwechselnd Bilder auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden.

Sperrbildschirm wird zur Werbefläche

Die Werbung erscheint auf dem Sperrbildschirm, wenn die Standard-Wallpaper, die ab Werk vorinstalliert sind, nicht vom Nutzer geändert werden. Ein Nutzer auf Reddit vermutete, dass die Booking.com-App Schuld an der Werbeanzeige haben könnte. Allerdings war die App bei anderen betroffenen Nutzern gar nicht installiert, das Problem liegt also eher bei Huaweis Wallpaper-Engine. Auch Huawei Deutschland hat über Twitter auf eine Beschwerde geantwortet: „Tut mir leid, dass du denkst, wir wollen Werbung machen“


X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Es gibt mehrere Methoden, die Werbung wieder loszuwerden. Entweder können die betroffenen Wallpaper entfernt oder einfach ein nicht vorinstalliertes Bild als Wallpaper festgelegt werden. Laut Huawei Deutschland kann die Werbung, die über Huaweis „Magazine unlock“ Bildergalerie ausgespielt wird, komplett deaktiviert werden. Dazu müssten Nutzer auf dem Home Screen nach oben streichen, auf das Zahnradsymbol klicken und das „Magazine unlock“ ausschalten.

Apps können jetzt Werbung per Push auf Ihr iPhone schicken

Ein weitere Lösung, die ohne die Löschung oder Deaktivierung der „Magazine unlock“-Bilder auskommt, hat sich ebenfalls bei einigen als wirksam erwiesen. Wer die Bilder behalten möchte, sollte seine Abonnements in „Magazine unlock“ überprüfen. Werden die Häkchen bei „Reise“ und „Transport“ entfernt, erscheinen die Bilder mit der Booking.com-Werbung einfach nicht mehr.

Themen Huawei

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.