Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Tech-Hack

Kratzer auf dem Handy-Display mit Backpulver-Trick beseitigen

Andreas Filbig TECHBOOK
Andreas Filbig ehemaliger Redaktionsleiter

28. September 2020, 17:23 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Das Display des Smartphones hat ein paar kleine Kratzer? Dagegen hilft Backpulver und etwas Wasser. TECHBOOK zeigt, wie die kleinen Kratzer vom Display verschwinden und das Smartphone wieder in neuem Glanz erstrahlt.

Artikel teilen

Das Display des Smartphones sieht stark abgenutzt aus und hat viele Kratzer? Mit Backpulver verleihen Sie dem Smartphone seinen Glanz zurück und entfernen kleine Makel. Alles, was Sie dazu brauchen, könnte sich bereits in Ihrer Küche befinden.

Was Sie zur Kratzerbeseitigung benötigen

  • eine Tüte Backpulver
  • ein Teelöffel
  • eine Schale
  • ein Schuss Wasser
  • ein kleiner Lappen
Foto: TECHBOOK
Foto: TECHBOOK Foto: TECHBOOK

Ein weiterer Tech-Hack: Schluss mit Kabelsalat auf dem Schreibtisch

Schritt 1: Backpulver anrühren

Schütten Sie das Backpulver in die Schale und geben Sie einen Schuss Wasser hinzu. Dann rühren Sie mit dem Löffel alles kräftig um. Die Flüssigkeit sollte sich nach kurzer Zeit verfestigen.

Foto: TECHBOOK
Foto: TECHBOOK Foto: TECHBOOK

Schritt 2: Auf die Kratzer des Displays aufbringen

Nehmen Sie einen kleinen Schlag des Backpulver-Schaums und geben Sie ihn auf das Display. Nun massieren Sie den Schaum mit dem Lappen behutsam über Display und Kratzer.

Schritt 3: Display abwischen und Kratzer checken

Den überflüssigen Schaum einfach mit dem Lappen abwischen. Das Display sollte danach nicht nur sauber, sondern auch frei von Mikro-Kratzern sein. Gegen größere Kratzer hilft dieser Trick jedoch nicht.

Foto: TECHBOOK
Foto: TECHBOOK Foto: TECHBOOK
Mehr zum Thema

Display im Anschluss gegen Kratzer schützen

Damit man sich im Anschluss nicht gleich wieder neue kleine Kratzer im Display einhandelt, empfiehlt sich eine Schutzfolie. Die sogenannten Panzerfolien gibt es für rund zehn Euro für alle aktuellen Modelle im Internet. Die nötigen Utensilien zum Anbringen befinden sich im Lieferumfang, ein ruhiges Händchen muss man aber selbst mitbringen. Im Zweifelsfall lieber helfen lassen.

Auch interessant: Smartphone ins Wasser gefallen – 4 wichtige Sofort-Maßnahmen

Wer ebenfalls auf Nummer sicher gehen möchte, kann sich auch eine Klapphülle, ein sogenanntes Flip-Cover, besorgen. Diese umschließt das Smartphone auch noch von hinten und das Display mit einem Klappelement. Auch wenn diese Hüllen das Display bzw. das komplette Handy sehr gut vor Kratzern schützen, geht das zu Lasten der Ästhetik. Vom Design des Smartphones ist dann nämlich nichts mehr zu sehen. Das Flip-Cover kann außerdem bei der Fotografie stören.

Themen Tech-Hack

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.