Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Gruppentelefonie

Apple behebt Sicherheitslücke in Facetime

Bild konnte nicht geladen werden
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

1. Februar 2019, 17:40 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Apple hat eine schwere Sicherheitslücke in Facetime geschlossen. Über die Gruppentelefonie-Funktion konnten andere Nutzer unbemerkt mithören. Auf den Apple-Servern wurde der Fehler nun beseitigt, das Software-Update folgt in einigen Tagen.

Artikel teilen

Der iPhone-Konzern entschuldigte sich bei den Nutzern und dankte der Familie eines Teenagers, der den Fehler entdeckt hatte. Das Problem sei bereits auf den Apple-Servern behoben worden.

Dazu musste man die eigene Telefonnummer noch einmal über die Gruppentelefonie-Funktion hinzufügen, während der Anruf rausging. Zudem konnte das Telefon des Angerufenen auch noch ohne Warnung auf Videotelefonie umschalten, wenn er statt der Annahme des Anrufs den Aus-Knopf oder die Lautstärke-Tasten drückte.

Warum Apple uns mit seinem Zubehör für dumm verkauft

Apple reagierte zunächst nicht auf den Fehler

Medienberichten zufolge haben der Teenager und seine Mutter bereits vergangene Woche versucht, den Konzern auf den Fehler hinzuweisen. Sie seien aber an mehreren Stellen nicht weitergekommen, hieß es. Apple reagierte am Dienstag (29. Januar), nachdem die Schwachstelle größere Bekanntheit bekam. Das Unternehmen versicherte jetzt, dass seine Entwickler die Funktion sofort deaktiviert hätten, nachdem sie den Fehler nachvollziehen konnten.

WinRAR: 500 Millionen Nutzer von Sicherheitslücke betroffen

Inzwischen wird das Vorgehen von Apple von der New Yorker Staatsanwaltschaft untersucht. Es wurde auch eine erste Klage im Zusammenhang mit der Panne bekannt. Ein Anwalt aus Texas zog vor Gericht mit dem Vorwurf, über die Schwachstelle hätten vertrauliche Unterhaltungen mit Mandanten belauscht werden können.

Auch interessant: Experte prophezeit den Untergang von Apple

Mehr zum Thema

Peinliche Panne für Apple

Die Funktion für Gruppenanrufe, bei denen bis zu 32 Nutzer hinzugefügt werden können, wurde erst Ende Oktober mit der Version 12.1 des iPhone-Systems iOS hinzugefügt. Zunächst blieb unklar, ob auch der Software-Fehler schon seit dieser Zeit bestand.

Für Apple war es eine schmerzhafte Panne, denn der iPhone-Konzern wirbt gerade mit der Komplett-Verschlüsselung und Sicherheit seiner Dienste. Facetime ist nur auf Geräten von Apple verfügbar.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.