Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Laut Medienbericht

Google beendet Huawei-Support! Das müssen Kunden nun wissen

Huawei Logo
Huawei ist ein chinesisches Unternehmen Foto: Getty Images
Andreas Filbig TECHBOOK
Andreas Filbig ehemaliger Redaktionsleiter

20. Mai 2019, 0:47 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Ein Beben geht durch die Smartphone-Welt. Google beendet Teile der Zusammenarbeit mit dem Hersteller Huawei und will keine Android-Updates mehr liefern. TECHBOOK erklärt, was das für Besitzer von Huawei-Geräten bedeutet.

Artikel teilen

Alphabet reagiert damit auf eine Maßnahme von US-President Donald Trump vom vergangenen Donnerstag, die Huawei auf eine schwarze Liste für den Handel setzte. Eine Auswirkung ist laut einer gut informierten Quelle, auf die sich Reuters bezieht, sein, dass „Huawei nur noch die Open-Source-Variante von Android nutzen und nicht mehr auf herstellereigene Apps und -Dienste von Google zugreifen könne“.

Was bedeutet das für Besitzer von Huawei-Smartphones?

Wer ein Huawei-Smartphone besitzt muss laut der Quelle in Zukunft auf Android-Updates verzichten. Ein gewaltiger Schritt, denn diese sind nicht zuletzt sicherheitsrelevant. Ausbleibende Updates des Betriebssystems öffnen Tür und Tor für Hacker, sobald diese eine Sicherheitslücke ausmachen. Hier muss Huawei dann komplett selbst für Updates sorgen.

Der Zugriff auf den Google Play Store soll zunächst erhalten bleiben. Das bedeutet, dass Huawei-Nutzer weiterhin zumindest ihre Apps – auch die von Google – updaten können. Auf zukünftigen Huawei-Geräten werden die Google-Apps jedoch aus dem Play Store verschwunden sein. Das betrifft unter anderem die Apps Gmail, Google Chrome und auch YouTube!

Mehr zum Thema

Was bedeutet die Entscheidung für Huawei?

Auf dem chinesischen Markt, dem wichtigsten für Huawei, sind die Auswirkungen gering. In Fernost sind Google-Apps ohnehin von der Regierung gesperrt und durch heimische Alternativen ersetzt. In der westlichen Welt sieht das jedoch anders aus. Hier könnte der Wegfall von Android-Updates und Google-Apps große Markteinbußen mit sich bringen.

Themen Huawei

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.