Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Atemberaubende Bilder

Google-Entwickler zeigt, wie gut Smartphones fotografieren können

Bild konnte nicht geladen werden
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

3. Mai 2017, 12:17 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Aufnahmen mit dem Handy verlieren in den Abend- und Nachtstunden oft an Qualität. Eine neu entwickelte App sorgt jetzt für verbesserte Aufnahmen bei schlechten Lichtbedingungen.

Artikel teilen

Die Kameras der beiden Google-Smartphones Nexus 6P und Pixel gehören zu den besten auf dem Markt, was unter anderem an der verwendeten Software liegt. Ein Entwickler des Konzerns hat jetzt in einem Blogeintrag gezeigt, wie Nachtaufnahmen von Handy-Kameras künftig aussehen könnten.

Florian Kainz entwickelte eine eigene Kamera-App, in der er ISO-Wert, Belichtungszeit und Fokus-Distanz selbst bestimmen konnte. Dann machte er mit dem Nexus 6P und einem Stativ 64 lang belichtete Aufnahmen von einem Leuchtturm in einer Vollmond-Nacht. Danach kombinierte er die Bilder im Bildbearbeitungsprogramm Photoshop, um Rauschen und Variationen im Schwarz zu entfernen.

Auf den kombinierten Bildern des Google Pixel sind sogar die Sterne zu erkennen. Bild: Florian Kainz/Google Inc.

„Das entstandene Bild sieht überraschend gut aus“, heißt es im Blog. Weitere Tests mit anderen Motiven und dem Google Pixel folgten.

Zwar seien die Ergebnisse nur durch detaillierte Arbeit an einem Desktop-PC möglich, „Allerdings sollte ein Smartphone mit der richtigen Software in der Lage sein, die Bilder intern zu verarbeiten“, schreibt Kainz. Irgendwann könne eine solche Fotografie mit dem Handy möglich sein – ein Stativ sei aber weiterhin nötig.

Mit diesem Nachtbild eines Leuchtturms versuchte sich der Google-Entwickler Florian Kainz zuerst an der Technik. Bild: Florian Kainz/Google Inc.
Themen Fotografie

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.